aktuelle Ausstellung, Ausstellung | Exhibition, Editorial, Gesellschaftspolitik, Illustration, News, Wandbemalung

Freiheit – Eine unvollendete Geschichte | Ausstellung im Deutschen Hygiene Museum Dresden

Eröffnung am 19.6.2025 | Ausstellung 20. Juni 2025 – 31. Mai 2026

Für was und für wen wird gekämpft, wenn es um Freiheit geht? Welche Freiheitsbewegungen gab es in der letzten Dekade in Deutschland, Tschechien und Polen?
Diesen Frage geht die neue Ausstellung des Deutschen Hygiene Museum in Dresden ab diesem Sommer nach.
Das Deutsche Hygiene-Museum beleuchtet aktuelle Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur und ich habe dafür Illustrationen machen können.

Grafik: funkelbach
Grafik: funkelbach

Wie wollen wir zusammen leben?

Ich habe für die Ausstellung “FREIHEIT – Eine unvollendete Geschichte” ein Wandbild illustriert und für die Kunstvermittlung ausgewählte “Kampfzonen” bebildert und eine Vermittlungstation mit Handlettering versehen. Umkämpfte Zonen sind unsere Körper, Wohlstand, Regierungen und Verständnisse von Wahrheit, Zukunft und Nation.

Die Illustrationen sind von Bildarchiv der Protestkultur inspiriert. Darin lassen sich Inhalte, Symbole und Codes politischer Protestbewegungen der Jahre 2014–2025 nachvollziehen: Vom Sturm auf das Kapitol über Demonstrationen zum Abtreibungsrecht in Polen bis hin zu Freiheitskundgebungen in Thailand, Sudan oder Iran.

Am 19. Juni 2025 wird die Ausstellung eröffnet und ich freu mich schon sehr.

Wandillustration für das Protest-Bildarchiv in der “Freiheit” Ausstellung

FREIHEIT HEUTE – EINE UMKÄMPFTE IDEE

Während die Menschen in autoritären Staaten heute um ihre Freiheitsrechte fürchten, wird in Demokratien darüber gestritten, was Freiheit überhaupt bedeutet: Waren die Einschränkungen der individuellen Freiheitsrechte während der Corona-Pandemie gerechtfertigt?
Darf den Bürger:innen im Namen des Klimaschutzes vorgeschrieben werden, welche Heizungen oder Autos sie nutzen dürfen? Verträgt sich eine freie Gesellschaft mit geschlossenen Grenzen? Geht Eigennutz vor Gemeinwohl – oder verhält es sich gerade umgekehrt?

Berge mit Gletschern, eine ablaufende Sanduhr, Eisbär auf der Scholle, Windräder
Zukunft: wer hat ein Recht darauf? | Illustration für Vermittlungstation

“In diesen Auseinandersetzungen wird der Begriff der »Freiheit« oft für ganz entgegengesetzte politische Ziele in Anspruch genommen. Die scheinbar eindeutigen Forderungen und Symbole historischer Freiheitsbewegungen werden inzwischen auch von rechtspopulistischen Gruppen benutzt, die sich gleichzeitig radikal gegen eine liberale Gesellschaft wenden.

Um diese unübersichtliche Konfliktlage besser verstehen zu können, wirft die Ausstellung zunächst einen Blick in die Vergangenheit: Ausgehend von Befreiungsversuchen in den großen Revolutionen seit dem 18. Jahrhundert erzählt sie von der unvollendeten Geschichte der Freiheit.
Dabei nimmt sie vor allem die Bürgerrechtsbewegungen in Polen, Tschechien und Ostdeutschland vor und nach 1989 in den Blick. Worin glichen und worin unterschieden sie sich? Und wie wirken ihre Freiheitsideale bis heute nach?” DHM www.dhmd.de

Illustration von den Ländergrenzen Deutschland, Tschechien, Polen überlappend, Passports, Passbilder, Flaggen
Nation: ein umkämpfter Begriff | Illustration für Vermittlungstation

Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Kooperation mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig, der Nationalgalerie in Prag und dem Nationalmuseum in Breslau

Künstler:innen

Die Ausstellung präsentiert nicht nur historische Kunstwerke sondern auch zeitgenössische Arbeiten von Künstler:innen aus Polen, Tschechien und Deutschland, die z.T. aus den Beständen der kooperierenden Museen in Breslau und Prag stammen. Vertreten sind u.a. Pawel Althamer, Frédéric A. Bartholdi, Josef Čapek, Grupa Luxus, John Heartfield, Sven Johne, Krištof Kintera, Cristina Lucas, Wolfgang Mattheuer, Karel Miler, Ewa Partum, Tomasz Sarnecki, Anton Shebetko, Igor Simić, Slavs and Tatars, Gabriele Stötzer, Tracey Snelling oder Artur Żmijewski

Kuratorisches Team
Dr. Viktoria Krason, Philipp Bürger, Kathrin Haase, Laura Schmidt, Bettina Beer

Ausstellungsgestaltung
Kooperative für Darstellungspolitik, Berlin | Distaff Studio, Berlin

Körper: ein Freiheits-Kampfgebiet | Illustration für Vermittlungstation

Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Sonntag,
Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass und Kassenschluss: 17:30 Uhr
Montag geschlossen (Ausnahme: wenn Feiertage auf einen Montag fallen)