“Die schönsten, eigenwilligsten, intensivsten Kurzfilme der Welt basieren oft auf Gedichten”
Die besten Poesiefilme aus aller Welt – und die Welt im Mikrokosmos Poesiefilm. Hier trifft großartige Lyrikperformance auf bewegende Geschichten. Über 1.000 Einsendungen aus über 90 Ländern wurden für das ZEBRA Poetry Film Festival 2025 eingereicht.
Ich auch und ich freue mich riesig das der Animationskurzfilm im Sommer in Berlin gezeigt wird!
Am 7.6. ab 22 Uhr läuft der Film mit in Block “Hauntings”
www.haus-fuer-poesie.org/de/programm/zebra-poetry-film-festival-hauntings

Das ZEBRA Poetry Film Festival
Die schönsten, eigenwilligsten, intensivsten Kurzfilme der Welt basieren oft auf Gedichten: Es sind Filme einer sehr besonderen Gattung, in der die Grenze zwischen Film und Poesie überschritten wird, Gesamtkunstwerke aus Bild, Wort und Ton.
“Das ZEBRA Poetry Film Festival gibt es seit 2002. Es war die erste und ist die größte internationale Plattform für Kurzfilme, die auf Gedichten basieren – Poesiefilmen.
Dichter:innen, Film- und Festivalmacher:innen aus aller Welt bietet es eine Plattform zum kreativen Austausch, zur Ideenfindung und der Begegnung mit einem breiten Publikum.
Mit einem Wettbewerb, mit Filmprogrammen, Lesungen, Retrospektiven, Kolloquien und einem Kinderprogramm präsentiert es in verschiedenen Sektionen das vielfältige Genre des Poesiefilms.“ zebrapoetryfilm.org
Zebra Poetry Festival
5.6. – 8.6.2025
silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35
13347 Berlin
www.silent-green.net
Eintritt: 9/7 €
Moderation: Gian-Philip Andreas, Ingrid Beerbaum
Die Veranstaltung findet in der Kuppelhalle des silent green statt.
Preisverleihung am 8.62025
21 Filme konkurrieren im Internationalen Wettbewerb um drei Preise im Gesamtwert von 9.000 €: den „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“, den „Goethe Filmpreis – Die Kunst des Zuhörens“ und den „Ritter Sport Filmpreis“.
Seitens des Goethe-Instituts wird der Preis vergeben durch Dr. Wolf Iro, Leiter Literatur und Übersetzungsförderung am Goethe-Institut, seitens der Alfred Ritter GmbH & Co KG wird Michael Edmund Böttner, Leiter der Bunten Schokowelt Berlin, den Preis überreichen.
Die Jury besteht in diesem Jahr aus Christine Franz (freie Musikjournalistin und Dokumentarfilm-Regisseurin, Deutschland), Ariane von Graffenried (Dichterin, Schweiz) und Anne Isensee (Filmemacherin, Deutschland).
Im ZEBRINO-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche wird darüber hinaus ein Publikumspreis vergeben. Musikalisch begleitet wird die Preisverleihung von A.S. Fanning.
Moderation: Knut Elstermann
Sëida
Rut Bernardi
Te pra da plantes da sëida,
mpaziedes de sëida de ciaval
y sëida de purcel,
vëijen tert da sëira
danter i pei de sëida
l lëuf.
L striscia
sëura sëida ca
tres sëida spizadëura,
y sëura si cë ora
jola bel sëul
l airon sëida.
L chier na loca
che va a sëida
per se paré la sëit,
y sciche na sëita
ti fir l lëuf
tla pluma de sëida.
Gedicht auf ladinisch veröffentlicht in „Sëida“ (Grenze/Borste/Seide) von Rut Bernardi aus: Poesies. Pest „Angelo Trebo“ 1997–2024. EPL – Ert por i Ladins. 2024, S. 133.
Poesie mit dem Literaturhaus Vorarlberg
„Sëida“ gehört zur Filmreihe „poetica magica“, das ist ein Projekt des Literaturhauses Vorarlberg in herzlicher Zusammenarbeit mit ZeLT – Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung. Partner:innen und Träger waren: Stadt Hohenems, Land Vorarlberg, Bundeskanzleramt, SAAV Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung, Autonome Provinz Bozen-Südtirol ,Stiftung Fondazione Südtiroler Sparkasse
