Der Einsatz für eine Gewerkschaft ist keine Selbstverständlichkeit und mancherorts sehr gefährlich. Was es für Folgen haben kann, sich in Diktaturen wie Myanmar oder Belarus für Arbeiter:innenrechte einzusetzen, berichten im A&W Magazin #07 zwei Frauen, die fliehen mussten.
“Bei der Präsidentschaftswahl 2020 wurde der amtierende Machthaber Alexander Lukaschenko im Amt bestätigt. Unabhängige Wahlbeobachter:innen sprachen allerdings von einer manipulierten „Scheinwahl“, unter anderem, weil Oppositionskandidat:innen ausgeschlossen waren. Bei den danach aufkommenden Massendemonstrationen riefen auch die unabhängigen Gewerkschaften zum Protest auf. Dieser wurde jedoch brutal niedergeschlagen, zahlreiche Menschen wurden verhaftet und gefoltert.“ Milena Österreicher


Den Artikel könnt ihr im Arbeit & Wirtschaft Magazin vom ÖGB Verlag lesen, auch kostenlos online.