WOMAN.LIFE.FREEDOM. Charity exhibition – 25.03.2023 Vienna
I’m happy to announce that one of my artworks is part of this wonderful exhibition at one of the most beautiful places in Vienna: the Semper Depot.
I’m happy to announce that one of my artworks is part of this wonderful exhibition at one of the most beautiful places in Vienna: the Semper Depot.
Wir stellen eine Sammlung unserer selbst produzierten und herausgegebenen Zines aus: 11 unterschiedliche Zines werden in der Ausstellung gezeigt.
Dabei sind Riso-Zines und Offsetprints.
Vom 15.-16.10.2022 sind die Tage der offenen Ateliers. Ausstellung und Mini-Shop mit Illustrationen wird es bei uns im HolzHaus geben.
Ich werde die Originale von “Ich zeichne Idas Wolke nach” ausstellen und es gibt eine ganz frische, kleine Auflage von den Zines.
und das Buch war lange auf Reisen. Das „Illus“ war vom 15. November 2017 bis zum Sommer 2021 unterwegs. 47 Künstler*innen haben an diesem Buch gearbeitet.
Vom 16.-17.10. sind die Tage der offenen Ateliers. Wir lassen unsere Ausstellung noch bis Freitag offen. 19.—22.10.2021DI 13—17 Uhr · MI-FR 13—18 UhrHolzstraße 18, 1. OG, Über der Rauchkuchl Ausstellung und Mini-Shop mit Illustrationen, Originalen und Riso-Prints Künstler*innen im HolzHaus e.V sind: Astrid Safron, Ayan Rezaei, Elitsa and the Fir tree, Franziska Wiener,Julia Hinterberger , Leonie Reese, Melanie Moser, Sam Bunn, Silke Müller, U-Sa Maria Usahanun
30% der Einnahmen gehen an Ciocia Wienia . Die Gruppe Ciocia Wienia („Wiener Tanten“) hilft Polinnen beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich.
Ausstellung 8.9.-25.9.2021 | Mi-Sa, 19-22 Uhr
RISE läßt dich Eintauchen in einen Tag des Jahres 2047. Die zum Erforschen einladende Rauminstallation zeigt eine von Umweltkatastrophen dominierte Welt. Doch anstatt sich dieser Dystopie hilflos zu ergeben, hat die Gesellschaft die kommenden Dekaden genutzt um das Miteinander anstelle dem Gegeneinander ins Zentrum des Zusammenlebens zu stellen.
Finisage am 31.7. und am 1. August Lesung am Hauptplatz Dr. Lady Bitch Ray kommt zur Finnisage der “Fotzengalerie” nach Linz. Und sie hatte das Vorwort zum Katalog. What a pleasure! Die Autorin von “Yalla, Feminismus” wird ein Lesung am Hauptplatz machen.
C’est la vie Seit Wochen sind Schlachthöfe und Fleischbetriebe Coronabedingt in den News. Das große Staunen wird gerade aufgeführt. Als hätte man bis zu den Corona-Ausbrüchen wirklich keine Ahnung von den Arbeits- und Lebensbedingungen der Mitarbeiter*innen von fleischverarbeitenden Betrieben gehabt. Oh come on!
Seit dem Weltfrauentag eröffnet: Die Fotzengalerie FIFTITU% hat einen Call for Artists ausgeschrieben für künstlerische Arbeiten, dies sich im weitesten Sinne mit Frauen*-Körpern, Sexualität, der Vulva, Selbstbestimmtheit, weiblichem* Blick etc. auseinandersetzen. Ich habe eine Plakat-Illustration für diese Ausstellung gemacht. Anlässlich des Weltfrauen*tages 2020 gastiert die FOTZENGALERIE in der K U N S T H a L L E L I N Z.
Diskussion um ein zeitgemäßes Museum Die Organisator_innen Elena Messner und Nils Olger möchten mit der Ausstellung und Tagung #HGMneudenken die bestehenden Kritikpunkte aufgreifen und um künstlerische und historisch-museologische Perspektiven erweitern. Damit soll die Diskussion um ein zeitgemäßes Museum eröffnet werden, in dem historische Militärobjekte kritisch gedacht und in eine demokratische Erinnerungskultur eingebettet werden.
Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen im Holzhaus Wer aktuell in den Holzhaus Ateliers arbeitet und warum wir da jetzt Starkstrom haben. Zeigen wir euch. Ihr seid ganz herzlich eingeladen! Eröffnung 4. Dezember 2019 19:30 Uhr Ausstellung 5.–11.12.2019, täglich 13—18 Uhr
Ausstellung auch in Salzburg und Wien “Die Ausstellung “arm in Österreich” im Museum für Geschichte in Graz, zeigt was Armut im Alltag bedeutet, insbesondere für junge und alte Menschen. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte der Armut und sie zeigt Wege zur Vermeidung von Armut auf.”
The future is … Erst gehst du über den Steg an den Hafenkränen vorbei, zwängst sich am Stiegenhaus entlang in den Purple Tank – ein Labor und TinyHome in einem – wähnst dich kurz im Windfang des Linzer “Aquariums” und sitzt dann unterm blauen Gelee-Leuchten am Tresen. In der erdachten Hafenstadt Turnton gibt es nämlich eine Bar: die Medusa Bar. Ihr Inneres ist aus Hörspielen, Karton und Illustrationen. Sie nimmt dich im Dunkel auf und lässt ins Jahr 2047 hinein horchen. Das Menu hat special of the day “Mermaid Jelly Bowl” und die Bewohner_Innen der Stadt erzählen Geschichten einer Zukunft die utopisch und dystopisch gleichzeitig aussehen kann.
Skizzen, Comics und voll arge Stories Im im letzten Sommer hat die Rostocker Illustratorin Tine Schulz 6 Skizzenhefte an befreundete Illustratorinnen verschickt und hat sie vollgezeichnet und -gemalt wieder bekommen. Die Sommergeschichten darin handeln vom Baden, von Umweltsünden, vom Fremdsein und von Belästigungen. Von Hitze und Seen, von Ängsten und Hunger. Vom Lieben und Sterben sowieso.
Illustratorinnen feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht mit 100 Porträts von bedeutenden Frauen Am 10.10.2018 fand in der Galerie Hübner + Hübner die Vernissage der Ausstellung »100FrauenProjekt« zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts statt. Der Verlag Jacob & Stuart stellt zusammen mit den Initiatorinnen das Buch 100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht vor. Außerdem sind Illustratorinnen dort, die eine oder mehrere besondere Frau(en) der letzten 100 Jahren ausgesucht und illustriert haben.
6 Illustratorinnen | 6 Skizzenhefte | 1 Sommer Im Juni hat die Illustratorin Tine Schulz 5 Skizzenhefte an 5 Illustratorinnen geschickt mit der Bitte, diese den Sommer über zu füllen. Für eine Sommerskizzen-Ausstellung in Rostock “Zurück kamen 5 wunderbar unterschiedliche, lustige, sentimentale, traurige und sommerliche Hefte die nun in einer kleinen Ausstellung in meiner noch kleineren Galerie »die kleine Cindy« hängen. Danke an alle für die tolle Eröffnung und an alle anderen: Kommt vorbei. Es ist toll.” Tine Schulz
Bildraum 7, die Galerie der Bildrecht Organisation … führt Hörspiele der Time’s Up Hafenstadt “Turnton” auf. Um die Hörer*innen herum bilden Illustrationen von Fischen – die im Jahr 2047 nicht mehr auf Speisekarten stehen, weil sie ausgestorben sind oder auf Grunde ihrer geringen Anzahl geschützt sind – und eine Wandgestaltung mit schwebenden Quallen den Raum für die Erzählung einer Zukunftsgeschichte.
Zum Ars Electronica Festival 2017 ist die Stadt des Künstlerkollektivs Time’s Up “Turnton Docklands” im Lentos Kunstmuseum eingezogen. (Artikel lesen) In diesem Sommer bespielt sie mit dem “Cabinet of Futures” ein Stockwerk vom Gemeindehaus “St Joseph the Worker Parish Centre” in Birkirkara. Die kleine Stadt ist auf Malta und ein Venue des Kulturhaupstadtjahres “Valetta 2018”. Ausstellung: 24.8.2018 – 24.11.2018, täglich Di-So 16:00 – 20:00 Ċentru San Ġużepp Ħaddiem, Triq Bwieraq, Birkirkara, Malta
Das Sketchbook Projekt Die Brooklyn Bibliothek organisiert eine einzigartige Skizzenbuch Bibliothek. Sie versendet leere Skizzenhefte und weltweit füllen Künstler*innen sie jährlich zu unterschiedlichen Themen. Und dann gehen die Bücher auf Reisen. A CROWD-FUNDED SKETCHBOOK MUSEUM AND COMMUNITY SPACE Dieses Jahr habe ich ein Skizzenheft diserer Sammlung hinzugefügt. “It’s not what it seems” sammelt skurrile Alltäglichkeiten aus Linz. Im Moment ist die Ausstellung Teil einer Sommerresidenz auf Governor’s Island in New York City. Die Ausstellung ist Freitag, Samstag und Sonntag von 11-6 ab diesem Samstag, den 11. August geöffnet. Ihr findet die mobile Bibliothek im South Battery Teil der Insel!
Hej, drop by! Die Künstler*innen aus den Ateliers im HolzHaus laden dich ein! Zu Punsch und Glitter. Mit dabei sind Drucke, Malereien, Zines, Acessoires und Kunst von: Redi Made, Julia Hinterberger, Werkkarte, feine Objekte von Leonie Reese, Illustrationen von Silke Müller, Sebastian Six , Patrick Rover und Jose Lopez Garza / Artist, illustrierte Papeterie von Mariana Pacheva und Schmuck von Vasco Lourenco. Wir freuen uns auf eine gemütlich – gesellige Zeit! 14.12., Donnerstag 15-18 Uhr 15.12., Freitag 15-19 Uhr HolzHaus, Holzstraße 18, 4020 Linz über der “Rauchkuchl” im 1. OG
Entführung in eine Stadt am Meer Du gehst über den Stadtplatz von Turnton, an der Ocean Recovery Farm vorbei, links vom Leuchtturm, dann findest du die “Medusa”. Kräne, Schiffe, Container. Es ist Nacht und das Jahr 2047. Die Bar-Fassade scheint warm auf den Platz und in Leuchtschild sirren kleine Bläschen. Come in!
Turnton ist eine Stadt, eine Zukunftsszene, eine Imagination. Wie es 2047 sein könnte, malt sich das Künstlerkollektiv Time’s Up in einem Setting einer Stadt am Meer aus. Die Romantik, die das Wort Meer erzeugt, ist bis dahin aber größtenteils verschmutzt, ausgestorben oder lebensgefährlich.
12 Illustratorinnen stellen gemeinsam aus Die Rostocker Illustratorin Tine Schulz hat Kolleginnen eingeladen, mit ihr zusammen in der Innenstadt bei der Fraueninitiative “Beginen” auszustellen. Mit dabei sind: Anne Becker / Juliane Egner / Tini Holzke / Kritzelkrabbe Andrea Köster / Silke Müller / Pia Neumann / Anne Schmidt / Cindy Schmid / Tine Schulz / Nina Schumann / Friederike Vogl / Konstanze Zelck
Local Artists beim Nextcomic Festival 2017 Der 1. Stock des Ursulinenhofes war der lokalen Comic & Zeichner*innenszene gewidmet und neben Thomas Kriebaum (Augustin Comic “Gustl”!), Simon H und Stephan Gasser ich wurde eingeladen dort Illustrationen auszustellen. “Die in Deutschland geborene und mittlerweile in Linz ansässige Illustratorin, Comiczeichnerin, Künstlerin Silke Müller veröffentlichte bereits einige Graphic Novels wie „Hafen“ oder „Bergen“, das sie bei NC 2015 präsentierte. Viele ihrer charmanten Illustrationen verschönern das graue Linzer Stadtbild, oder auch der neue Locationsplan in diesem Heft. Groß!! Sie präsentiert hier neben Illustrationen für die Zeitung „Augustin“, illustrierte Plakate und „Während du schliefst“.” nextcomic festival “Während du schliefst” …ist ein illustriertes Haus und widmet sich der Behausung, die sich im Schlaf und Traum finden lässt. Im Innern spielen sich zwei Alpträume ab, der eine stoppt im Schlachthof beim Tieretöten, der andere streift durch eine endlose Shopping-Mall an einem Faschingsdienstag.
Das österreichische nextcomic festival findet dieses Jahr vom 16. – 24. März statt. Festivalthema sind “Roboter” und es gibt Ausstellungen, Workshops, Lesungen, Filme und Comics zum Kaufen. Whooohoo, die Mumins sind zu Gast. Im Foyer des Ursulinenhofen werde ich Illustrationen ausstellen und ich freue mich sehr. Eröffnung: 16.3.2017, 18h, Ursulinensaal Dauer: 16.-24.3.2017 Festivalzentrum: OÖ Kulturquartier/Ursulinenhof, Linz Orte: Linz, Steyr, Traun, Steyrermühl Das Knaller-Plakat für das Festival hat BURNBJOERN aus Wien gemacht. Er gehört zu den Riso-Printern von SOYBOTT, die auch beim nextcomic 2017 sind. “BURNBJOERN is an Italian/American wrestler. (…) Nowdays, our phobia-troubled BURNBJOERN lives quite isolated in the Austrian Vienna, where he found his love for Illustration and Mini Golf. His Allies still hope for a great Comeback.” facebook.com/NEXTCOMIC-Festival www.nextcomic.org
Die Linzer Illustratorinnen Katja Seifert, Silke Müller, Lisa Arnberger und Carina Lindmeier zeigen in der Damen & Herrenstraße h5 einen Auszug ihrer Arbeiten. Die h5 ist eine gemeinschaftliche Organisation, Kunstgalerie und Arbeitsplatz & Büro. Die Illustratorin Katja Seifert hat dort ihr Atelier. Zur Veranstaltungsseite Ausstellung 11.11.- 17.12.2016 Herrenstraße 5, 1. Stock 4020 Linz Öffnungszeiten Di 14.00 — 19.00 Mi 14.00 — 19.00 Fr 10.00 — 16.00 Freier Eintritt Grafik: Lisa Arnberger
Das EXPOrt-geförderte Projekt „The search for a safe harbour“ wird bei kristallin#33 bis zum 10. Juni 2016 im Salzamt ausgestellt. OPENING MI, 11. 5. 2016, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 11. 5. – 10. 6. 2016 Die Ausstellung wird von Kulturdirektor Dr. Julius Stieber eröffnet. The search for a safe harbour Silke Müller (Germany | Austria) resided in Klaipeda | Lithuania from Sept 6th to 30th 2014. She was taking part in an artist-in-residence programme as well as participating in the project “Travel Agency” at KCCC in Klaipeda. The illustrator spent a year on “the search for a safe harbour”. As a European citizen she tried to find 26 + 1 position marks between public and private concerning the idea of “free mobility” among and besides the European Union.
“Während du schliefst” Das Haus widmet sich der Behausung, die sich im Schlaf und Traum finden läßt. Im Schlaf und beim Zeichnen plappert das Unterbewusstsein plappert unaufhörlich. Die Zeichnungen lassen sich in der Finsternis des Hauses mit einer Taschenlampe erkunden. Die Ateliergemeinschaft im HolzHaus e.V. stellt im Raumschiff aus. 15.4.-2.5.2016 Hosting: Holzhäuser im Raumschiff RAUMSCHIFF, Pfarrplatz 18, 4020 Linz Mo,Do,Fr,Sa, So: 15-19h / Di, Mi: geschlossen www.raum-schiff.at Mit der Ausstellungsreihe HOSTING macht RAUMSCHIFF auf alternative Kunsträume (Offspaces) in Linz aufmerksam. Den Anfang macht HolzHaus. Das Kollektiv ‘Akt nach Acht’ gründete 2013 in der Holzstraße 18, gleich hinter der Tabakfabrik, ein Gemeinschaftsatelier mit Projektraum. Dort arbeiten aktuell zwölf Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Genres. Bei RAUMSCHIFF werden Sophia Ausweger, Julia Hinterberger, Benjamin Wahl, Franziska King, Josepha Krüger, Birgit Loipl, Silke Müller und Leonie Reese Einblicke in ihr jeweiliges künstlerisches Schaffen sowie auch in ihre gemeinsam Arbeit im Kulturverein HolzHaus geben.
Das Künstler Kollektiv Time’s Up stellt das Projekt “Mind the Map” im Austrian Culutural Forum während der East Doc Platform in Prag aus. 2014 wurde ich mit den Illustrationen für diese Erzählung beauftragt. “Mind The Map” konzentriert sich auf das Themenfeld Migration. Erarbeitet als „physical narrative“ – einer Erzählung, inszeniert im realen Raum und vom Publikum explorativ erfahrbar – setzt sich die künstlerische Arbeit mit Praktiken der europäischen Migrations- und Asylpolitik auseinander, insbesondere mit den Flüchtlingsbewegungen im Mittelmeer. Mind the Map Austrian Cultural Forum Prague 07.03.2016 – 15.04.2016 Opening hours: Monday – Friday: 10-17 h Official Opening: 10.03.2016 – 17h “We started the development of Mind The Map, focussing on facts, stories and fictions of European migration policies, with a special concentration on the Mediterranean, long before the migration-flows reached the centers of Europe. Media channels were not bursting with headlines about refugees, their routes and their fates at this point. Right wing agitation wasn’t as widespread as it has become in the last few months, anxieties not as pronounced as nowadays, Pegida wasn’t …
In Graz erscheint am 15. Dezember 2015 das 2. tortuga Magazin. Das monothematische Heft widmet sich dem „Lärm“. Und weil Stepahn Roiss‘ „Bergen“ die stille Antithese dazu ist, ist die Geschichte mit Illustrationen mit in dieser Ausgabe. Dazu gibt es eine Ausstellung im [esc] medien kunst labor. ERÖFFNUNG Dienstag, 15. Dezember, 19:00 Bürgergasse 5, Graz/AT Performance-Lesung: Max Höfler Beginn der Installation „Das unerträgliche Laut“ von Lale Rodgarkia-Dara Von 15.-19. Dezember präsentiert tortuga „LÄRM“. In den Räumen des [esc] medien kunst labors werden die Beiträge aus dem Heft durch zusätzliche Lärm-Arbeiten ergänzt und im Rahmen eines vielfältigen Programms* präsentiert: Klang- und Videoinstallationen, Lesung, Performance, Workshop, Tanz und Konzerte. Es wird einen Bücher- und Zine-Tisch zum Lesen, Anschauen, Tauschen und Herzeigen von Heften, Zines, Zeitschriften etc. geben, also: BRING & SHARE YOUR OWN ZINES. “Bergen“ im Shop bestellen
LA RAGE S’EXPOSE La Rage hat femisitische Plakate gesammelt. Die Plakate von “Feminismus & Krawall” 2013 -2015 sind mit dabei. „LA RAGE S’EXPOSE, sérigraphies d’affiches féministes contemporaines“ 15.11.-28.11.2015 Le 6b, 6/10 quai de Seine 93200 Saint-Denis Ile-De-France, FR
Ausstellung zur Comic-Zeichen-Werkstatt in Freiburg Fünf Tage im August haben sich zwölf Kunstschaffende im Herzen Freiburgs zusammengefunden, um zu zeichnen, zu skizzieren, sich auszutauschen und lokal inspirierte Geschichten zu kreieren. Die entstandenen Werke werden während dem illu2 Festival in der thematischen Ausstellung „Verweht und Verwachsen“ präsentiert.
Der Buchbinder war froh, das niemand für das Moleskine-Lookalike auf das schwarze Gummiband bestanden hat. Aber auf Lesebändchen, runde Ecken und eine Öse – wie sie für Segel verwendet werden – schon. Das Tagebuch illustriert auf 104 Seiten eine Seereise auf dem Mittelmeer für das Projekt „Mind the Map“ von der Linzer Künstlergruppe Time‘s Up. Im Moment wird die Ausstellung im Le Lieu/Nantes aufgebaut, wo die Tagebücher dank Isabelle Danjon in ihren französischen Ausgaben liegen. Je suis heureux. Ausstellung „Mind the Map“ Le Lieu Unique, Nantes/FR 15 septembre – 11 octobre 2015
My favourite working materials are ink and paper. White paper, coloured paper, carbon paper, thin paper, cloudy watercolour paper, or at least cardboard is okay. And honestly: the easiest format is 21×29,7cm. This map is made of PVC, originally used for pools and artificial ponds and it fills the studio with 380x540cm and over 40 kilos. One needs a team to hang and move the illustration, which is based on the research of The Migrant Files.
Vom 19. – 27. März findet Österreichs Comic Festival statt. In Linz. Anke Feuchtenberger kommt!!! kuš comics kommen. Ein Juhu folgt dem anderen. Bergen, Mini-Graphic Novel Und nachdem wir (Stephan Roiss |Text & ich | Illustration) im letzten Jahr dort eine neue Graphic Novel angekündigt haben, wird sie dieses Jahr zum Festival released. Am 22.3.2015, den Sonntag, dem Suuuper Sonntag laut nextcomic, taucht zwischen kuš comics und den Stripburgern ein Tisch voll „Bergen“ auf. Hie kannst du das Heft bestellen.
Exhibition 24.9. – 19.10.2014 One year in “The search for a safe harbour”, the calling port Klaipeda is in this moment my current location. As European citizen I tried to find 26 + 1 positioning marks between public and private concerning the idea of free mobility among and besides the European Union. With drawing and collecting an illustrated research I want to touch a position on a map, where so-called Western humanity and privileges are setting horrifying borders. Europe is not the heartbeat of humanity * On October, 3rd, 2013 was a day for crying. An Libyan migrant ship, on voyage from Misurata, Lybia to Lampedusa (Italy) with about 500 Eritrean and Somalian migrants, lost power, caught fire and sank after capsizing. 1 1/2 nm away from the safe harbour of the European island Lampedusa, 1/2 nm before the shore of Isola dei Conigli (Rabbit Isalnd). Most of the poor passengers have paid between $8,000 and $12,000 dollars for the transfer to Europe. 366 people drowned. They could see land. 155 people survived the disaster. …
Das Hofkabinett als Schiff – ein Transportmittel für 12 Frauen. „an bord“ Ekaterina Fischnaller hat Künstlerinnen in die Linzer Galerie eingeladen, Arbeiten an Bord zu bringen. Mit dabei sind Arbeiten von: Andrea Lehmann, Klara Kohler, Astrid Esslinger, Veronika Merl, Helga Schager, Oona Valarie Serbest, Katjuscha, Su-Si, Anna Maria Brandstätter, Silke Müller, Linda Steinthortsdottir, Kazuko und anderen. Vernissage, 5. September 2013, Donnerstag 19 Uhr. Hofkabinett, Hofgasse 12, 4020 Linz Illustrierte Lesung, 2. Oktober 2013, Mittwoch 19:30 Der Linzer Autor und Musiker Stephan Roiss und ich lesen zum Ende der Ausstellung Illustriertes von der See. Ausstellungsdauer bis 5. Oktober 2013 www.hofkabinett.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Telefon: 0664 39 25 345