Marian Anderson
Sie war die erste Afroamerikanerin, die an der Metropolitan Opera auftrat: Marian Elina-Blanche Anderson.
Sie war die erste Afroamerikanerin, die an der Metropolitan Opera auftrat: Marian Elina-Blanche Anderson.
Betye wurde 1926 geboren und arbeitet immer noch in ihrem Atelier.
Mit Flohmarktfunden und Ephemera baut sie Installationen und Assemblagen. Sie ist eine visuelle Geschichtenerzählerin und ihre Themen sind Race, Gender und Spiritualität.
Saar war in den 1970er Jahren Teil der Black Arts-Bewegung.
Das ist die Künstlerin Elizabeth Catlett in der Druckwerkstatt Taller de Gràphica Popular (TGP) in Mexiko. TGP war ein kollektives Zentrum für gesellschaftspolitische Kunst. Den postrevolutionären Idealismus teilend, zielte die Taller de Gràphica Popular darauf ab, ein breites Publikum durch preiswerten Holzschnitt- und Linoldruck zu erreichen. “The TGP believes that, in order to serve the people, art must reflect the social reality of the times and have unity in content and form.” LACMA Das Kollektiv und deren aktivistisches Arbeiten haben mich sehr beeindruckt, schaut euch mal deren Linolschnitte in der Bildsuche an!!! Feminist and activist Elizabeth Catlett lebte von 1915 bis 2012 und war eine afroamerikanische Bildhauerin und Grafikerin, die vor allem für ihre Darstellungen der afro-amerikanischen Erfahrung im 20. Jahrhundert bekannt ist. Catlett hat sich oft auf die Darstellung von weiblichen Erfahrungen konzentriert. “I felt my work should do something for women because nobody was interested in them.” Elizabeth Catlett Sie hatte ihr ganzes Leben lang Diskriminierung erfahren: Sie war Schwarz, sie wuchs arm auf, sie war eine Frau und sie wurde von der …
Lernt die afro-amerikanische Bildhauerin Edmonia Lewis kennen.
Hier seht ihr Edmonia “Wildfire” Lewis in ihrem Studio mit Kunstwerken in verschiedenen Stadien. Sie macht gerade Skizzen für die Statue “Forever free”, die zwei befreite Sklav*innen zeigt.
Lernt die afro-amerikanische Bildhauerin Edmonia Lewis kennen.
Hier seht ihr Edmonia “Wildfire” Lewis in ihrem Studio mit Kunstwerken in verschiedenen Stadien. Sie macht gerade Skizzen für die Statue “Forever free”, die zwei befreite Sklav*innen zeigt.
ist Betty Davis, eine schwarze, berühmte Künstlerin, und Sie sollten sich wirklich ihre Musik anhören. Und schaut euch auch ihre Kostüme an. Da ist viel Sex&Funk drin.
„Obwohl sie brillant war, durfte Betty nicht im amerikanischen Fernsehen auftreten, weil ihr Auftritt als „zu sexuell aggressiv“ galt.
“Ich glaube das Fahrradfahren hat mehr für die Emanzipation der Frauen getan als alles andere. Es gibt Frauen ein Gefühl der Freiheit und der Selbstbestimmtheit.“ Susan B. Anthony
Warum?
Also das fängt damit an, das Räder den Bewegungsradius von Frauen, der Ende 19. Jh. einfach sehr auf den fußläufigen Haushaltsumkreis beschränkt war, auf relativ erschwingliche Weise vergrößert hat. Räder bedeuteten Bewegungsfreiheit.
Die Autorin Lisa-Viktoria Niederberger hat die neue Reihe “FIFTITU% liest …” für die Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur FIFTITU% kuratiert. Und ich durfte dafür eine Veranstaltungsillustration machen.
Das war mir eine große Freude. Ich bin nämlich ein absoluter Bücherwurm!
30% der Einnahmen gehen an Ciocia Wienia . Die Gruppe Ciocia Wienia („Wiener Tanten“) hilft Polinnen beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich.
Ausstellung 8.9.-25.9.2021 | Mi-Sa, 19-22 Uhr
Kein Witz. Ist so. Das war ein ganz wunderbare Zusammenarbeit mit FIFTITU% – der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur – für eine Kampagne gegen ungerechte Bezahlung und Verteilung von Care-Arbeit. Das Frauenbüro der Stadt Linz hat diese Kampagne in Auftrag gegeben. Vier illustrierte und animierte Videos werden rund um den 8. März 2021 für das Frauenbüro in deren Socialmediakanälen veröffentlicht.
ch höre die meistens während ich zeichne. Beatrice und ich haben darum jetzt eine Kooperation gestartet: Ich werde die Folgen ab Februar 2021 mit einer Portraitillustration ihrer Interviewpartnerin begleiten.
Feeling so furious about Poland’s misogynistic government.
Demonstrating women* and striking sisters*: stay strong and safe 🖤
Follow @strajk_kobiet and #polishwomenonstrike ⚡️
Das Gloss Magazin von Pangea “Mit GLOSS wurde im Jahr 2013 ein Magazin von und mit Frauen* unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Altersgruppen geschaffen, das vielfältige Lebensrealitäten von Frauen* und Mädchen* zeigt. Es dient vor allem dazu, frauen*spezifische Themen und Sichtweisen aufzugreifen und abzubilden.” Für die 5. Ausgabe durfte ich das Cover machen und einen Workshop geben.
Finisage am 31.7. und am 1. August Lesung am Hauptplatz Dr. Lady Bitch Ray kommt zur Finnisage der “Fotzengalerie” nach Linz. Und sie hatte das Vorwort zum Katalog. What a pleasure! Die Autorin von “Yalla, Feminismus” wird ein Lesung am Hauptplatz machen.
#bodyneutrality inkludiert #bodypositivity Also ich neulich den #bodypositivity Hashtag bei insta abscrollt habe, wurde er von weißen, schlanken Frauen dominiert. Es tauchen viele Bilder von “normschönen” Frauen im Fitnessstudios auf. Der Begriff wurde nicht nur von Firmen wie Dove oder Einhorn für Marketing übernommen, sondern wird weit außerhalb von Fat-Acceptance besetzt. Aus dieser Anti-Diskrimierungs-Bewegung stammt der Begriff eigentlich. Da braucht es einen neuen Begriff.
Neue “Victory” Grußkarte Lick it! Diese Karte macht Lust und verbreitet Sexpositivity. Meine Illustration verspricht den Sieg des Feminismus mit dem Victory-Zeichen und gleichzeitig zeigt es ein V für den V-Day.
Seit dem Weltfrauentag eröffnet: Die Fotzengalerie FIFTITU% hat einen Call for Artists ausgeschrieben für künstlerische Arbeiten, dies sich im weitesten Sinne mit Frauen*-Körpern, Sexualität, der Vulva, Selbstbestimmtheit, weiblichem* Blick etc. auseinandersetzen. Ich habe eine Plakat-Illustration für diese Ausstellung gemacht. Anlässlich des Weltfrauen*tages 2020 gastiert die FOTZENGALERIE in der K U N S T H a L L E L I N Z.
Plakat zum Weltfrauentag 2020 Wir werden siegen! Smash Patriarchy! Meine Illustration verspricht zum Frauenkampftag den Sieg des Feminismus.
Könnt ihr euch auch an eine Situation erinnern, wo ihr Beistand hättet leisten wollten? Also meine letzte unangenehme Situation war Nachts an einer Bushaltestelle in Floridsdorf, wo ein schwerer, mittelalter Mann zwei Frauen verbal belästigt hat, ich würde mal sagen, laut und blöd zugetextet. Wirres Zeug, über Adolf, rassistisch über Polen, Asiaten usw. Als wir dazukamen, hab ich an die Tipps gedacht, die ich vor Monaten gemacht habe, hab mich sofort zu den beiden gestellt und ein winziges Gespräch angefangen. Ich hatte SO!!! Herzklopfen. Beistand kann auch heißen, klar zu machen, dass man sieht, dass hier was nicht okay ist und sich zu platzieren. Das ist auch Schutz. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, habe ich für den Kalender illustriert.
Calls & Skills aus Kunst, Kultur und Genderstudies FIFTITU% – die Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ hat eine neue Datenbank auf ihrer Website. Die NEW(S)BASE – Calls & Skills aus Kunst, Kultur und Genderstudies lotst KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen durch den Förderdschungel. Ich habe dafür ein paar Eyecatcher illustriert.
Die lange Suche nach Martin endete genau am 12. 11. 2018 “… in der Marxergasse im 3. Stock, Zimmernummer 303. Es ist ein seltsames Gefühl, eine Beerdigung zu feiern, die vor 6 Jahren, am 6. August stattfand.” Der Text „Der Bettelprinz“, in dem sich Vera mit dem Tod des Vaters ihrer jüngsten Tochter und mit ihrer Beziehung zu ihm auseinandersetzt, war eine Herausforderung für mich. Denn sie berichtet von einem Mann, der Vera und ihre Tochter – mit allen Schwierigkeiten Alleinerziehender – sitzen läßt und nur auftaucht um sich versorgen zu lassen. Der dem Kind Angst macht. Sie nimmt ihn immer wieder auf und bringt ihm Zuneigung und Verständnis entgegen.
Die transkulturelle-frauenpolitische Allianz Feminismus und Krawall lädt zur Feier des goldenen Matriarchates am Weltfrauentag Treffpunkt Freitag, 8. März 2019, 16 Uhr, AEC-Platz Linz Der feierliche Demonstrationszug startet um 17 Uhr Um extravagante Kleidung mit Hutkreationen wird gebeten Abendprogramm ab 19 Uhr im Central Linz (Landstrasse 36) mit Ester Poly | Luzia Oppermann | Tonica Hunter | Christallmess
Letter from the editor Die März Ausgabe der Wiener Straßenzeitung widmete sich Frauen, die gegen die Gewalt an Frauen kämpfen. Ich habe das Cover für diese Ausgabe illustriert.
Vernetzungs-Muckibude für FeministInnen Ihr seid herzlich zu Trainingseinheiten und Workshops beim queerfeminstischen f.u.k.camp eingeladen. Mit euch zusammen machen wir vom 8.-9.2.2019 ein BootCamp für Zivilcourage und Vernetzungs-Muckibude für FeministInnen.
Illustratorinnen feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht mit 100 Porträts von bedeutenden Frauen Am 10.10.2018 fand in der Galerie Hübner + Hübner die Vernissage der Ausstellung »100FrauenProjekt« zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts statt. Der Verlag Jacob & Stuart stellt zusammen mit den Initiatorinnen das Buch 100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht vor. Außerdem sind Illustratorinnen dort, die eine oder mehrere besondere Frau(en) der letzten 100 Jahren ausgesucht und illustriert haben.
„Genau jetzt habe ich eine Chance, etwas zu ändern.” Kristina Hänel ist Gynäkologin und Frauenrechtsaktivistin. Ich habe sie für das 100 Frauen Projekt illustriert. Sie kämpft für die Abschaffung des §219a StGB, der untersagt über Schwangerschaftsabbruch zu informieren. Sie hatte auf ihrer Website Abtreibungsinfos bereit gestellt. Das Gericht in Gießen hat sie, nach dem Abtreibungsgegner*innen sie angezeigt haben, zu einer Geldstrafe verurteilt. Mit einer Petition hat Kristina Hänel dazu aufgerufen, sich gegen die Gesetzgebung von 1933 zum Schwangerschaftabbruch zu engagieren. Die Petition wurde mit 150.000 Unterschriften eingereicht. Seit Dezember 2017 debattierten die Parteien im Bundesrat darüber. 2018 wurde die Abschaffung des Paragraphen abgelehnt.
Kampagne gegen die Kürzungen der Förderungen Arge SIE, maiz und FIFTITU% leisten seit Jahrzehnten einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag. Die Arbeit der Vereine richtet sich explizit an wohnungssuchende Frauen*, an Künstler*innen, Sexarbeiter*innen und Migrant*innen. Die Vereine bieten Beratungen, Weiterbildung und Empowerment für Frauen*, die wenig Wertschätzung erfahren, besonders. Offener Brief der Initiative #frauenlandretten “Frau Landesrätin, wir fordern Sie auf, Ihre Entscheidung zu widerrufen und mit uns gemeinsam an einem Oberösterreich zu arbeiten, in dem alle das Recht auf eine Zukunft haben. Wir appellieren an Ihre Weitsicht, und fordern Sie auf, die professionelle und effektive Arbeit der betroffenen Frauen*beratungsstellen anzuerkennen und damit auch den Frauen*, die sie vertreten, Ihre Wertschätzung auszudrücken. Frau Mag.a Haberlander: Nehmen Sie die Streichung der Finanzierung von maiz, FIFTITU% und Arge SIE zurück und entwickeln wir gemeinsam eine Lösung für die mittelfristige Finanzierung und Absicherung unserer Arbeit.” Kampagnenwebsite der Initiative #frauenlandretten: MerkenMerken MerkenMerken
2018 DISKUTIEREN WIR NICHT MEHR, WIR HANDELN! 2018 – das Patriarchat sitzt fest im Sattel. Politik wird fast ausschließlich von Männern für Männer gemacht. Trotz des Aufschwungs der Wirtschaft kürzt die neue Regierung Mittel für Frauen*politik, Bildung, Soziales und Kultur. Frauen*politik wird als „Frauenangelegenheit“ ins Bundeskanzleramt abgesiedelt. Die Forderungen seit der Einführung des Frauenwahlrechts sind beinahe ident wie gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit und Selbstbestimmung über den eigenen Körper.
Das 24-stündige Radioprogramm auf Radio FRO “Nach wie vor sind wir von einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft weit entfernt.”
Künstler*innen, Sexarbeiter*innen, Migrant*innen und wohnungslose Frauen* sind die Opfer der 10% Kürzung des Landes Oberösterreich: “Kurz vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen maiz -autonomes zentrum von & für migrantinnen*, FIFTITU% -Vernetzungs- und Beratungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ und Arge SIE – Beratung und Wohnen für wohnungslose Frauen kurzfristig mitgeteilt, dass die jährliche Förderung durch das Frauenreferat des Landes OÖ zu 100% eingestellt wird.
G9 – Gender aller neun (Bundes-)Länder vereinigt euch! Bundesweites Frauen*-Vernetzungstreffen 26. bis 28. Jänner 2018, Linz “Das schwarzblaue Oberösterreich ist die Bühne, auf der ein schwarzblauer Bund seine Probe hält. Zukunft? Die wird zusammengespart. Die Zeichen stehen auf Rückschritt.
Pangea macht eine “Workshopreihe über starke Frauen” Pangea, die Linzer Werkstatt der Kulturen der Welt, hat mich eingeladen, einen Nachmittag lang einen Workshop zu machen. Über eine inspirierende Frau* und mit einem feministischem Blick. Am Liebsten mit Illustrationstechniken. Unter dem Titel Ich und … – wobei „…“ die Platzhalterin für eine mögliche Protagonistin symbolisiert – bietet PANGEA einmal im Quartal einen künstlerische Workshop, der je eine inspirierende Frau* ins Zentrum stellt und deren Leben, Taten, Gedanken und Vermächtnis beleuchtet. Mit Hilfe unterschiedlicher künstlerischer Mittel und Ausdrucksformen beschäftigen wir uns dann mit dem Leben dieser Frau* und reflektieren, wie sie unsere Identität beeinflusst.
1997 wurde in Österreich das “Frauenvolksbegehren” durchgeführt. Es wurde von 11,17% der Wahlberechtigten (644.665 Personen) unterstützt. Von den Forderungen ist keine erfüllt. “Keine Anrechnung des PartnerIneinkommens bei Notstandshilfe und Ausgleichszulage.” ist eine, der unerfüllten Forderungen. Feminismus und Krawall hat diese offenen Forderungen ein Video produziert, bei dessen Dreh der ORF Report dabei war. Die Frauen fügen den unerledigten noch eine weitere wichtige Forderung hinzu. Aktuell ist eine neues Frauenvolksbegehren auf dem Weg. 20 Jahre nach dem ersten Frauenvolksbegehren hat der Frauenring einen Katalog mit 15 Forderungen präsentiert, mit denen die Lebensrealität von Frauen in Österreich verbessert werden soll.
Feminist Movement Circle – FMC Zum diesjährigen Weltfrauentag gründen wir die erste Linzer Biker*innen-Gang „FMC Cobra“. All female*: nur für radelnde Frauen, Mädchen und FLINT! Wir radeln für Frauenrechte.
Ein Bilder-Lese-Buch über sexuelle Gewalt und Hilfe holen.
Das Besondere an dieser Broschüre ist, dass das sehr schwierige und tabuisierte Thema Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, in ganz einfacher Sprache erklärt wird.
FIFTITU% ist Anlaufstelle für Künstlerinnen und kulturschaffende Frauen, die individuelle Beratung in Anspruch nehmen möchten. Im kommenden beschäftigt sie sich mit genderneutralen Pronomen. Einen Leitfaden für Geschlechtergerechte Sprache findet sich hier www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/genderkompetenz
Bringt eure Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen, PartnerInnen, Pussies, Kolleg_Innen und Girlgangs mit, wir gehen spazieren. Denn unsere Körper gehören uns! Am Samstag veranstalten AbtreibungsgegnerInnen einen „Marsch fürs Leben“ in Linz. “Für das Recht auf Leben und Alternativen zur Abtreibung” und kirchliche Würdenträger finden das gut. Wir finden das beschissen!!! “WIR NEHMEN UNS DAS RECHT über unsere Körper zu bestimmen! Wir lassen es nicht zu, das Abtreibungsgegner_innen das Leben und die Gesundheit von Frauen gefährden.” Feminismus & Krawall Schwangerschaftsabbruch ist ein Frauenrecht. Selbstbestimmung über den eigenen Körper ist ein Frauenrecht. #WarumWirSpazieren #mybodymychoice
Urlaub kann jede. Aber eine Auszeit vom System, wie schön wäre das? Lasst es uns ein Wochenende lang gemeinsam versuchen. Das Feminismus und Krawall Camp (f.u.k.c.) bietet euch einen Kurzttrip ins gute Leben: Kommt zum queer-feministischen Trainingslager! Wir üben Aktivismus im Protestlabor, wir bauen uns Strategien, wir vernetzen uns mit anderen Kollektiven, wir schmieden Allianzen. Wir bieten an: Rebellische Clowninnen, Ohrwurm-Slogans für jede Demo, schnittige Stencils und Böszen Krawall, respektverschaffende Selbstverteidigung und zivilen Ungehorsam. Kurz: politische Schönheit. F.U.K.C. – Feminismus & Krawall Camp 2016 Auf zum queer-feministischen Krawallcamp! 29. September bis 2. Oktober, Fabrikstr. 18, 4020 Linz Freitag und Samstag Vormittag gönnen wir uns neues Wissen und neue Fähigkeiten. Am Samstag Nachmittag sollen alle etwas von uns haben – wir setzen das Neue in eine große, öffentliche Performance in der Linzer Innenstadt um. An den Abenden treffen wir uns in der CampBar zum Plauschen, Planen, Schmusen, Trinken… Timetable als PDF download
Zum “Ball verkwert” am 3. Juni 2016 haben wir eine Bar illustriert udn für einen Abend eröffnet. Wir – aus dem Atelier “Elsa im Holzhaus”- die Szenografin Leonie Reese und ich als Illustratorin. Ein Einhorn und queere AkrobatInnen und ReiterInnen machen Zirkusluft für die Ballnacht. Die Illustrationen nehmen sich vintage Fotos von Zirkus und Varieté zum Vorbild.
Open Decks – season II Beim DJ-Protestlabor und an den Open Decks sind die DJs all female. Einmal im Monat macht die transkulturelle, frauenpolitische Allianz »Feminismus & Krawall« mit dem T.K.Tanz e.V. eine Auflegerei mit DJ-Training an Soft- und Hardware. An den Laptops, Turntables und Mixern stehen Frauen* und Mädchen*. (Und Personen, die sich als solche fühlen.) Dates: Jänner 2016 · KUBA 8. Februar · KUBA · Technik Special 8. März 2016 · Stadtwerkstatt · Internationaler Frauentag · ab 22 Uhr 8. April 2016 · KUBA | 8. Mai 2016 · kicking Muttertag · KUBA 8. Juni 2016 · KUBA KUBA · Wienerstraße 127 · 4020 Linz · Bim1 Richtung Auwiesen bis WIFI STWST · Stadtwerkstatt · Kirchengasse 4 · 4040 Linz Bim 1,2,3 bis Rudolfstraße Download PDF
„Die See ist rau geworden. Land in Sicht? Nein. Wir sehen bloß eine rein männliche Landesregierung. Wir sehen Rassisten, die sich für Frauen nur starkmachen, wenn es gegen MigrantInnen geht. Wir sehen ein Europa das sich verschießt. Grund genug für eine feministische Meuterei! Wir sind Freibeuterinnen, nicht freie Beute! Denn wir lassen uns nicht vor den rassistischen und sexistischen Karren spannen. Wir brauchen keinen Schutz von„besorgten Bürgern“, sondern vor ihnen. Wir lassen uns nicht entsolidarisieren. Am 8. März lassen wir also in der Linzer Innenstadt unser eigenes Krawall-Schiff vom Stapel und ziehen an einem Strang: Mit vereinten Kräften versuchen wir die Franzi Feigl vom Martin-Luther-Platz bis zum Hauptplatz zu ziehen. Unser friedlicher und kollektiver Gewaltakt soll zeigen: Wir kämpfen für Freiraum – nicht nur für Frauen, sondern für alle. Auch für dich! Und das schaffen wir nur gemeinsam denn es ist genug Platz für Alle da!“ FEMINISMUS UND KRAWALL am 8. März 2016 Programm: 16 Uhr, Martin-Luther-Platz: Radioballett – „Starke Frauen*“ 16.30 Uhr, Martin-Luther-Platz: Schiff schleppen – Wir brauchen dich! Join us! 17Uhr, vor dem …
screenprinting at KAPU We did a laboratory for silk-screen printing at KAPU in Linz. 7 frames, 2 colours some guys and beer and a lot of fun. The alliance Feminismus & Krawall will be well prepared for 8th of March. One nice evening we printed patches, small flags and some shirts.