Jahr: 2023

Grafik: turbo typo

Achtung: enthält Leben – Ausstellung 15.6.–29.10.2023

Am 14. Juli hat im Klingspor Museum in Offenbach eine Ausstellung über Notizbücher eröffnet. Von mir sind drei Skizzenbücher dabei. „Notizbücher, Bullet Journals und Tagebücher: als Container von Flüchtigem begleiten sie unser Leben. Sie werden Stück für Stück angefüllt mit Erlebtem, Bemerkenswertem und Memos und nehmen im Leben vieler Menschen eine wichtige Funktion als strukturierendes Medium ein. Oft entstehen dabei individuelle Kunstwerke, zumal dann, wenn Künstler*innen Tagebuch führen.“ Bis 29.10.2023 ist die Ausstellung in Offenbach zu sehen.Parallel gibt’s eine wachsende virtuelle Ausstellung auf @achtung_enthaelt_leben_2023 Ich dachte: Achtung: enthält auch Lebensende „Achtung: enthält Leben“ hieß der open call für die Ausstellung über Notiz- und Tagebücher. Meine Skizzenhefte sind irgendwie auch meine Tagebücher. In den letzten Jahren sind darin auch Zeichnungen vom Ende des Lebens. Ich dachte: Achtung: enthält auch Lebensende und Trauer. Ein Trauer Zyklus dauert ungefähr 2-4 Jahre, nach 5 Jahren haben nahezu alle damit leben gelernt. Aber jede*r ist unterschiedlich. Und so ganz hört es nie mehr auf.  Was man zu Trauernden sagen kann Viele Menschen denken, sie sollten die Trauer von jemanden nicht ansprechen oder über …

In einem Büro oder Beratungsraum sitzen eine Sozialarbeiterin und ein Klient gegenüber auf Sesseln. Sie hält ein Blatt in der Hand, hinter ihr ein Schreibtisch mit Drucker und Computer. Ein Regal mit vielen Ordnern steht hinter den beiden. 3 Zimmerpflanzen stehen dort auch. Nehm dem älteren Mann ist ein Tischchen mit einem Glas Wasser und einer Taschentuchbox. / Die Illustration ist von Silke Müller mit schwarzen kräftigen Strichen gemacht. Die Farben sind abgetönt hellblau, graugrün, altrosa.

Soziale Arbeit – Empowerment von Menschen

Im aktuellen Augustin erscheint ein Artikel von Andres Pavlic über den breitgefächerten – und noch gesetzlich ungeschützten – Beruf der Sozialarbeit.
“Die Soziale Arbeit hat viele Gesichter. Der Bedarf an Fachkräften steigt. Neben der drohenden Einsparung in der Ausbildung gibt es immer noch keine berufsgesetzliche Regelung der Profession. Ein neuer Anlauf von Seiten von Vertreter:innen der Sozialen Arbeit versucht das zu ändern.”

Tagung NS COMICS · Skizzen mit schwarzer Tusche, Sprechblasen, ein Gebäude , ein Mann mit Hut und Hahnenfeder, eine Frau in Comicstil · sketchnotes_silkemueller

NS-Geschichte in Comics

An der Kunstuni Linz fand vom 4.–5.5.2023 die Tagung “NS-Geschichte im Rinnstein – Comics als Medium der Erinnerung” statt.
2 Tage durfte ich Comic-Forscher*innen, -Zeichner*innen, Historiker*innen und Gedenkstättenmitarbeiter*innen zuhören. Und weil dort viele Comics, Graphic Novels, Zeichner*innen und ein Filmprojekt besprochen wurden, möchte ich einiges davon hier mit euch teilen.

a heartbreak story

Im aktuellen Augustin erscheint ein Artikel von Andres Pavlic über den breitgefächerten – und noch gesetzlich ungeschützten – Beruf der Sozialarbeit.
“Die Soziale Arbeit hat viele Gesichter. Der Bedarf an Fachkräften steigt. Neben der drohenden Einsparung in der Ausbildung gibt es immer noch keine berufsgesetzliche Regelung der Profession. Ein neuer Anlauf von Seiten von Vertreter:innen der Sozialen Arbeit versucht das zu ändern.”

popu stress club – Zinefair 22.4.23

Potato Publishing is a non-commercial label and artist collective. We offer an open risography printing workshop, an open archive/library, and organize events and workshops in the field of self-publishing. We are open for collaborations and exchange of knowledge and ideas. 

I was invited too, and well I’m honored!! And if you come by you can also see my zines, a few Risos and silkscreen prints.

ⓅⓄⓅⓊ
̵̡͖͂̐S̴̽̓͜T̶̫͇͑̉R̵̬͙̂̓E̴͈͐̈́S̶̱͋̕S̷͍̦̋

22.4.2023
starting 7pm
KAPU, Kapuzinerstraße 36, 4020 Linz

Buchillustration, Doppelseiten, Ostee Strand Illustration | Silke Müller | Linz

Sommer kann kommen

Ich habe drei Monate lang an einem Illustrationskurs teilgenommen und die letzte Aufgabe war ein “How-to” über etwas, das uns sehr am Herzen liegt. Für mich ist das das Abhängen am Strand an der Ostsee.
Ihr denkt vielleicht, dass das keine Anleitung braucht. Nun, geht an die Ostsee ohne Windschutz und denkt an mich 😜

Sketchnotes Silke Müller | Graphic Recording Linz

Zur Lage der Frauen in Oberösterreich – Sketchnotes für die Arbeiterkammer OÖ

Ich habe eine Gesprächsrunde am 16. März 2023 über Gleichstellung, Diskriminierung, die aktuell brennenden Themen – wie Vereinbarkeit von Familie und Lohnarbeit, häusliche Gewalt und die Lohnschere zwischen Frauen und Männern – mit Sketchnotes begleitet.
Das Ergebnis ist ein Plakat, das auch in der “What the Fem*” Ausstellung im Nordico Stadtmuseum hängen wird.
Auf dem Plakat könnt ihr hier die wichtigsten Punkte nachlesen und am Ende dieses Artikels findet ihr die Diskussion zum Nachhören.

Es fliegt, es fliegt – zeichne mit mir

Museum Total in Linz: 1 Ticket für 8 Museen an 4 Tagen. Ich bin ins Schlossmuseum zur Vogelausstellung “Es fliegt, es fliegt” eingeladen. Ich bin einen Nachmittag lang dort und zeige Kindern und Erwachsenen Vogelzeichnungen. Kulturvermittlerin Gabi Kainberger und ich erzählen Vogelgeschichten und über das Tolle an Vogelbeobachtungen. Klar: gezeichnet wird auch! VogelgeschichtenlesestundeSamstag 25. Februar 2023 um 14:00 bis 15:00 Uhr und 15:30 bis 16:00 UhrSchlossmuseum23. bis 26.2.2023 Museum Total „Natur OÖ“ und „Es fliegt, es fliegt – Oberösterreichs Vogelwelt im Wandel“Originalgetreue Präparate von häufigen, verschwundenen oder neu angekommenen Arten lassen in die faszinierende Welt der heimischen Vögel eintauchen. Keine Anmeldung notwendig.  Vogel Kalender als Give-Away Für diese 4-tägige Museum Total Veranstaltung habe ich eine Sonderedition vom Vogelwandkalender gemacht. Ich habe einen immerwährende Kalender gemacht, der im Schlossmuseum an Besucher*innen verschenkt wird. Auf dem Summerauer Hof gibt es die Kalender auch als Give-Away. Summerauer Hof “Als einer der größten Vierkanthöfe des oberösterreichischen Zentralraums lädt der Sumerauerhof in St. Florian ein, einen Blick ins Leben wohlhabender Bauern des Florianer Lands am Ende des 19. Jahrhunderts zu werfen. (…) Der Sumerauerhof wird neben den historischen Räumlichkeiten …