Alle Artikel in: Illustration

Sketchnotes Silke Müller | Graphic Recording Linz

Zur Lage der Frauen in Oberösterreich – Sketchnotes für die Arbeiterkammer OÖ

Bei der Podi­ums­dis­kus­si­on sprechen YASMO (Spoken Word Poetin, Musikerin, Feministin), Karin Schneider (Leiterin der Kunstvermittlung der Museen der Stadt Linz, Zeithistorikerin), Erika Rippatha (Leiterin der Frauen- und Gleichstellungpolitik in der AK OÖ) und Stephanie Abena Twumasi (Sozialwirtin und neue Leiterin des Linzer Frauenbüros/Stadt Linz). Birgit Mock – ebenfalls von der Arbeiter*innenkammer – wird das Podium moderieren. Es geht um Rol­len der Frau­en in der Gesell­schaft, am Arbeits­markt, in Kunst und Kul­tur bis zum Zustand der Gleich­be­hand­lung und Gleich­stel­lung im Jahr 2023. Künst­le­ri­sche Bei­trä­ge von Yas­mo und eine Füh­rung durch die Aus­stel­lung umrah­men das Gespräch. Und ich darf die Podiumsdiskussion mit Sketchnotes begleiten! Donnerstag, 16.3.202318-20 Uhrim Nordico StadtmuseumAnmel­dung erfor­der­lich unter Mail frauen@ akooe. at oder +43 50 6906 2142.

Sarah Kanawin für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Sarah Kanawin über ME/CFS.

Yvonne Wilder ist Journalistin und hat ein Jahr lang über Femizide in Österreich geforscht. Ich ich habe diese Folge auf einer Zugfahrt nach Wien gehört und geweint. Es ist so schlimm über diese zerstörende Männergewalt zu hören. Diese Folge ist sehr sehr wichtig, diese Folge hat einen Contentwarnung wegen expliziter Gewalt.

Ein Wandkalender mit 12 Blumen und Texten über Revolutionen und politische Bewegungen, Symbolische Bedeutung von Blumen, Illustration Silke Müller , Kalender-2023-Blumen

Rote Nelken angesteckt – Blumenkalender für 2023

Der Kalender für 2023 zeigt Rosen, Tulpen, Nelken, Astern, Lotus, Mimosen und noch paar mehr.

Die Blüten sind nicht nur schön zum Anschauen, sie sind auch Symbolträgerinnen. 
Seit Jahrhunderten tauchen Blumen in der Kunst- und Kulturgeschichte auf, oft mit “geheimen” Botschaften. Und manche Blumen werden bis heute zu Botschafterinnen in politischen Bewegungen und symbolisieren den Aufstand, Widerstand, Umsturz oder im schlimmsten Fall: den Terror. 
Einige Revolutionen wurden nach Blumen benannt, die Jasminrevolution zum Beispiel. 

12 Blumen habe ich ausgesucht und ihre historische, symbolische oder rituelle Bedeutung beschrieben.

Yvonne Widler für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Yvonne Widler – Heimat bist du toter Töchter

Yvonne Wilder ist Journalistin und hat ein Jahr lang über Femizide in Österreich geforscht. Ich ich habe diese Folge auf einer Zugfahrt nach Wien gehört und geweint. Es ist so schlimm über diese zerstörende Männergewalt zu hören. Diese Folge ist sehr sehr wichtig, diese Folge hat einen Contentwarnung wegen expliziter Gewalt.

Nicola Werdenigg für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Nicola Werdenigg

Nicola Werdenigg spricht mit Beatrice Frasl – die sich Null mit Sport auskennt – über Skisport. Feministische Themen wie Machtmissbrauch und #MeToo finden sich natürlich auch im Sport. Sie klären aber auch den Unterschied zwischen Skispringen und Skifliegen.

Mareike Fallwickl für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Die Wut, die bleibt

In einer super Folge vor der Sommerpause vom Podcast und auch vor meinen Ferien, hat Beatrice Frasl mit Mareike Fallwickl  über ihr neues Buch “Die Wut die bleibt“ gesprochen.
Mareike Fallwickls Roman ist über die Last, die auf den ­Frauen abgeladen wird, und über das Aufbegehren: ­radikal, wachrüttelnd, empowernd.

Armuts-Klima | Augustin Boulevardzeitung| Illustration Silke Müller

Mobilität ist Klassenfrage

Die Klima- und Energiewende ist ein Muss, und sie wird nicht nur eine ökologische Reform sein, sondern ebenso eine soziale. Es brennt! Armut bekämpfen, Klima retten war das Motto der heurigen Armutskonferenz , an der Lisa Bolyos teilnahm.

Ich małe Idas Wolke nach | Zine von Silke Müller über Hartheim und Ida Maly

Ich zeichne Idas Wolke nach

Ich habe eine Bildgeschichte illustriert und ein Zine daraus gemacht. Eigentlich im Zuge der Idas Maly Ausstellung im Lentos in Linz.

“Ursprünglich hätte diese Arbeit ein Begleiter für die Ausstellung „Ida Maly. Zwischen den Stilen“ im Lentos Kunstmuseum werden sollen. In den Vorbesprechungen ging es jedoch immer mehr um unser Leben und Arbeiten in Linz heute. Was bedeutet es, sich in einer Stadt und deren Umfeld zu bewegen, wo das deutschnationale Milieu Personen wie Hitler, Kaltenbrunner und Eichmann hervorbrachte?

Doula Julia Feier für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Was ist eine Doula? Wie ist Geburtskultur?

Warum man sich die Große Töchter Podcast Folge mit Mernerva Hammad anhören sollte auch wenn man nicht Mutter oder Caregiver für Kinder ist:
– eine total geile Lache hören!!!
– um über psychische oder körperliche Gewalt beim Gebären durch Geburtshelfer*innen und Ärtz*innen zu hören, das ist nämlich nicht selten und Betroffene leiden noch lange unter traumatischen Erfahrungen.

Menerva Hammad über Mutterschaft

Warum man sich die Große Töchter Podcast Folge mit Mernerva Hammad anhören sollte auch wenn man nicht Mutter oder Caregiver für Kinder ist:
– eine total geile Lache hören!!!
– um über psychische oder körperliche Gewalt beim Gebären durch Geburtshelfer*innen und Ärtz*innen zu hören, das ist nämlich nicht selten und Betroffene leiden noch lange unter traumatischen Erfahrungen.

Christina Hopf für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Vaginismus – sich drüber reden trauen

Habt ihr schon die aktuelle Folge vom Große Töchter Podcast mit Christina Hopf über Vaginismus gehört?
Wer die Serie Sexeducation geschaut hat weiß vielleicht schon ein bisschen darüber.
Was ist Vaginismus überhaupt? Das erklärt Christina in der Folge viel besser, hier nur soviel: Vaginismus bedeutet die unwillkürliche Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur.
Das kann sehr schmerzhaft sein.

Illustrierte Assemblage für Betye Saar | Berühmte Schwarze Frauen | Portrait Illustration Silke Müller

Eine Assemblage für Betye Saar

Betye wurde 1926 geboren und arbeitet immer noch in ihrem Atelier.
Mit Flohmarktfunden und Ephemera baut sie Installationen und Assemblagen. Sie ist eine visuelle Geschichtenerzählerin und ihre Themen sind Race, Gender und Spiritualität.
Saar war in den 1970er Jahren Teil der Black Arts-Bewegung.

Elizabeth Catlett in einer Druckwerkstatt über einen Linolschnitt gebeugt, hinter ihr sind zwei Druckpressen. Aus den Fenstern sieht man mexikanische Pflanzen. Die Farben sind warm, rostrot und grüngrau. Sie trägt eine Schürte mit Farbflecken. Es sind noch zwei weitere Personen in der Werkstatt zu sehen.

Elizabeth Catlett – Druckgrafikerin, Bildhauerin, Lehrende

Das ist die Künstlerin Elizabeth Catlett in der Druckwerkstatt Taller de Gràphica Popular (TGP) in Mexiko. TGP war ein kollektives Zentrum für gesellschaftspolitische Kunst. Den postrevolutionären Idealismus teilend, zielte die Taller de Gràphica Popular darauf ab, ein breites Publikum durch preiswerten Holzschnitt- und Linoldruck zu erreichen. “The TGP believes that, in order to serve the people, art must reflect the social reality of the times and have unity in content and form.” LACMA Das Kollektiv und deren aktivistisches Arbeiten haben mich sehr beeindruckt, schaut euch mal deren Linolschnitte in der Bildsuche an!!! Feminist and activist Elizabeth Catlett lebte von 1915 bis 2012 und war eine afroamerikanische Bildhauerin und Grafikerin, die vor allem für ihre Darstellungen der afro-amerikanischen Erfahrung im 20. Jahrhundert bekannt ist. Catlett hat sich oft auf die Darstellung von weiblichen Erfahrungen konzentriert. “I felt my work should do something for women because nobody was interested in them.” Elizabeth Catlett Sie hatte ihr ganzes Leben lang Diskriminierung erfahren: Sie war Schwarz, sie wuchs arm auf, sie war eine Frau und sie wurde von der …

Alice Coltrane playing the harp

Alice Coltrane

ennst du Alice Coltrane? Sie ist eine berühmte Schwarze Künstlerin und hat in 9 Jahren 13 Alben veröffentlicht!!! Die Pianistin, Harfenistin und Organistin lebte 1937 bis 2007 in Detroit und Los Angeles. Alice Coltrane ist eine große Jazzmusikerin.

Betty Davis | Berühmte Schwarze Frauen | Portrait Illustration Silke Müller

They say I’m different: Betty Davis

ist Betty Davis, eine schwarze, berühmte Künstlerin, und Sie sollten sich wirklich ihre Musik anhören. Und schaut euch auch ihre Kostüme an. Da ist viel Sex&Funk drin.
„Obwohl sie brillant war, durfte Betty nicht im amerikanischen Fernsehen auftreten, weil ihr Auftritt als „zu sexuell aggressiv“ galt.

Geschenkanhänger, kostenloser download, Printable zum Kalender für 2022 mit Vögeln, illustriert von Silke Müller

Geschenkanhänger Printable

Du brauchst Drucker, Schere, Faden Hej, ich habe für euch vier Vögel aus dem heurigen Vogel-Kalender zum Ausdrucken. Bluthänfing, Distelfink, der auch Stieglitz heißt, Pirol und Gartenrotschwänzchen hab ich ausgesucht.Du kannst sie als Weihnachtskugeln an den Baum hängen oder an Geschenke. Zum Anhängen einfach mit Nadel durchstechen und auffädeln. Für breiteres Band oder Kordel, den Bürolocher nehmen und Lochen. Manche haben ja auch eine Lochzange rumliegen, kannste auch. Oder halt Scherenspitze. piep show Alle 12 Vögel mit ihren typischen Lauten und Geräuschen findest du im Kalender “Piep Show” – der A2 Vogel Wandkalender. Mit Vogelaktionstagen und österreichischen und deutschen Feiertagen. Der Kalender ist klimaneutral auf 150g Offsetpapier im Offsetdruck gedruckt. PDF zum Ausdrucken Hier kannst du das PDF runterladen und in 100% ausdrucken. Wenn du beidseitig, bebilderte Anhänger magst, einfach zwei aneinander kleben. Das kann man auch mit normal dünnem Kopierpapier gut machen. Wenn du farbiges Papier hast, sieht auch ein Ausdruck nur in Schwarz hübsch aus. Das Printable ist ein ausschließlich für den privaten Gebrauch für dich zu Hause bestimmt. Du darfst die Datei …

Ein Ort wo keine Walnüsse wachsen, Boulevardzeitung Augustin

Zwischen Tabanovic und Sabac … ein Mädchen, das einmal eine Heimat hatte

VERA VASILJKOVIC schreibt über eine Reise von Wien in das Land ihrer Kindheit. Über ihre Tante, den Opa und das Gefühl von Heimat.   “Es war ein Sonntag, ich stand ganz früh auf, als die ersten Spatzen an Cukas Haus erste Melodien sangen, sie noch tief und fest schlief ging, ich leise die Straße entlang, ich sah den ersten Sonnenaufgang, weit. Dort wo wir als Kinder hinter den Haus von Mladen spielten am Ende der Straße, wo Weizenfelder begannen, leuchtete die Sonne in einem goldenen Licht, wie ich es bis jetzt noch nie sah, während zwei schwarze, große Vögel, also ob sie voneinander Abschied nehmen würden, eine traurige Melodie sangen. Ich wusste ganz tief in meinem Herzen, dies sind die letzten Erinnerungen an einen Ort, den ich so gut kenne.” Text: Vera Vasiljkovic, Redaktion: Jenny Legenstein Augustin abonnierenePaper Augustin

Wandkalender mit Fahrrädern | Feminist machines | Illustration Silke Müller

feminist machines – Fahrrad Kalender 2022

“Ich glaube das Fahrradfahren hat mehr für die Emanzipation der Frauen getan als alles andere. Es gibt Frauen ein Gefühl der Freiheit und der Selbstbestimmtheit.“  Susan B. Anthony
Warum?
Also das fängt damit an, das Räder den Bewegungsradius von Frauen, der Ende 19. Jh. einfach sehr auf den fußläufigen Haushaltsumkreis beschränkt war, auf relativ erschwingliche Weise vergrößert hat. Räder bedeuteten Bewegungsfreiheit.

Jürgen Pettinger für Große Töchter Podcast | Illustration Silke Müller

Jürgen Pettinger

Der Autor und Journalist Jürgen Pettinger spricht im Große Töchter Podcast über sein neues Buch “Franz – schwul unterm Hakenkreuz” in dem er den Fall von Franz Doms aufarbeitet. Wie tausende andere schwule Männer wurde er verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 
1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. 

Kalender für 2022 mit Vögeln, illustriert von Silke Müller

Neue Piepshow –Kalender 2022

Hier ist mein Vogel-Kalender fürs 2022, der die typischen Geräusche von 12 Vogelarten mitbringt. Für alle, die den Wandkalender 2021 mit Vögeln und ihren lustigen Lauten geliebt haben: es gibt eine kleine Auflage mit 6 neuen Piepmätzen für 2022.
Er ist ca. 60×42 cm groß. Hier bestellen.

Anders krank, Die Lage psychisch Kranker in Österreich, mit und ohne Pandemie., Text: Klara Bleier, Boulevardzeitung Augustin

Anders krank – Die Lage psychisch Kranker in Österreich, mit und ohne Pandemie.

Klara Bleier schreibt im Augustin über die Auswirkungen der Pandemie. Sie spricht mit Betroffenen und Therapeut*innen.
“Cassandra Cicero bemerkt bei ihren Klientinnen und Klienten, dass sich deren Zustand seit Beginn der Pandemie tendenziell verschlechtert hat. „Ich habe mit Leuten zu tun gehabt, die nach dem Entzug ihrer Therapie schwer suizidal geworden sind“, sagt sie.

5 Frauen kontrollieren ihr Einkommen oder Bargeld, sie haben unterschiedlches Alter ca von 18-65 und sie haben unetrschiedliche Hautfarben. Sie halten Portmonnaies oder Kontoauszüge oder Handy oder tablet in der Hand. Sie schauen ernst und selbstbestimmt.

Equal Pay! Grüße vom Frauenservice Wien

Am 1.8.2021 ist der österreichische Equal Pension Day in Österreich.
Rund 42 Prozent, also etwa 850 Euro monatlich bekommen Frauen derzeit in Österreich weniger Pension als Männer. Darauf macht der Equal Pension Day aufmerksam.
Am 1.8. haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende bekommen werden.

Julius Jandl für Große Töchter Podcast | Beatrice Frasl | Illustration: Silke Müller

Queermed Platformgründer Julius Jandl

Zu Ärzt*innen gehen, heißt oft mit jemanden (fremden) sehr persönliche Anliegen und intime Dinge teilen zu müssen. Gerade bei Transpersonen sind Ärzt*innen wichtig, die gendersensibel zuhören, besprechen und mit speziellem Wissen – z.b über Hormone – behandeln. Ihre Praxen sollten unbedingt ein diskriminierungsfreier Safe Space sein. 

Ist die europäische Demokratie noch zu retten? | Illustration Silke Müller | Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)

Rettung der Demokratie in Europa

Ist die europäische Demokratie noch zu retten? Diese Frage stellt das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) Research Associate |  Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM) in der aktuellen Ausgabe des Magazins “Info Europa”.Autorin*nen und Politikwissenschaftler*innen betrachten unterschiedliche Methoden verschiedener europäischer Länder, mit denen demokratisches, politisches Handeln unterstützt wird. “Der beste Moment für Reformen liegt bereits hinter uns, so Sebastian Schäffer in seinem Gastkommentar. Der Politikwissenschaftler weiß um die Dringlichkeit einer „Wiederbelebung“ der Europäischen Union. Die vorhandenen Rettungspläne müssten jedoch jetzt mutig und breit diskutiert werden.” 7 der Autorin*nen habe ich für die Ausgabe portraitiert. Good Governance: Ein Demokratiemotor für den Westbalkan? “Wie gut ein Staat funktioniert, zeigt sich oft anhand unserer Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Ämtern. Thomas Prorok weiß um die Probleme des öffentlichen Sektors in den Westbalkanstaaten. Der Verwaltungsexperte erklärt, an welchen Schrauben gedreht wird und warum Eigeninitiative und Transparenz dabei wichtig sind. Zwei Drittel der BürgerInnen des Westbalkans vertrauen ihren Regierungen und Parlamenten nicht. 71 Prozent geben an, dass die Regierungen Korruption nicht effektiv bekämpfen. Diese Zahlen stammen aus dem …

Svenja Gräfen für Große Töchter Podcast | Beatrice Frasl | Illustration: Silke Müller

Svenja Gräfen

Handy auf Flugmodus am Montag? Wer traut sich? Selbstfürsorge klingt nah an self love und dieser Begriff kann einfach schon total nerven. Denn der ist sehr häufig mit Konsum von Kosmetikpflegekram, special food, Retreats oder Wellnessbuchungen verbunden, ist durchkapitalisiert imho. Selbstfürsorge kann aber sehr wohl antikapitalistisch auch sein. Zum Beispiel Schlafen, wenn man müde ist, Aufträge ablehnen, weil das Geld eh reicht, Kontakt zu Menschen abbrechen, die einem gar nichts Gutes tun. Das ist auch für sich gut sorgen. Wer sich in einem Buch über Selbstfürsorge kluge Gedanken zu macht, ist die Leipzigerin Svenja Gräfen. Mit ihr hat Beatrice Frasl in der aktuellen @grossetoechterpod Folge gesprochen. Ein Hörtipp!! Beatrice Frasl schriebt über das Interview: “In der aktuellen Folge ist die großartige @gehravenzu Gast die das ebenso großartige Buch “radikale Selbsfürsorge jetzt! Eine feministische Perspektive” geschrieben hat. Sowohl vom Buch als auch von unserem Gespräch konnte ich wahnsinnig viel lernen, ich sag’s euch, Svenja ist so eine Tolle.” Svenja Gräfen, geboren 1990 und aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, ist Schriftstellerin und feministische Aktivistin. Sie steht mit Texten auf der Bühne, hält Vorträge und …

Nils Pickert für Große Töchter Podcast | Beatrice Frasl | Illustration: Silke Müller

Nils Pickert

Nils Pickert ist freier Autor und Journalist. Als Vater von zwei Mädchen und zwei Jungen, Teilzeitrockträger und Vollzeitfeminist schreibt er vor allem über Kinder, Erziehungsfragen und Gleichberechtigung. Beatrice Frasl hat ihn für den Große Töchter Podcast interviewt und mit ihm über feministische Vaterschaft gesprochen.

Portrait von Ina Regen | Illustration: ©Silke Müller

Ina Regen

Eine neue Folge vom @grossettoechterpod erscheint und wer – wie ich – Starmania geschaut hat erkennt sofort wer zu Gast bei @fraufraslwar: Ina Regen. über die Männerdominanz im Musikbusiness und die Musikindustrie. Beatrice Frasl und Ina Regen reden über die Musikindustrie und warum sie dringend eine gehörige Dosis Feminismus braucht.

«Einer davon war mein Vater»

“Wenn ich diesen Anzug jetzt anziehe, gibt es keinen Weg zurück. Dann stirbt mein Papi. Dann stirbt er, dann passiert es wirklich.” In der Wiener Augustin Boulevardzeitung erscheint eine Reportage über den Verlust eines Familienmitgliedes durch Covid. Über 9.400 Menschen sind in Österreich bisher an Covid-19 gestorben. Einer davon ist der Vater von Erin Brennan. Zwischen Statistiken, Zahlen und Maßnahmen muss sich die Tochter Platz zum Trauern schaffen.

Portrait von Melisa Erkurt | Illustration: ©Silke Müller

Melisa Erkurt

„Generation Haram“ ist das Buch der Journalistin @melisaerkurt über das sie mit Beatrice Frasl im Interview spricht. Und natürlich über die neu gegründete @die_chefredaktion und Chancengleichheit und -ungleichheit in der Schule und im Journalismus.

#closethegap – Kampagne für equal pay

Kein Witz. Ist so. Das war ein ganz wunderbare Zusammenarbeit mit FIFTITU% – der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur – für eine Kampagne gegen ungerechte Bezahlung und Verteilung von Care-Arbeit. Das Frauenbüro der Stadt Linz hat diese Kampagne in Auftrag gegeben. Vier illustrierte und animierte Videos werden rund um den 8. März 2021 für das Frauenbüro in deren Socialmediakanälen veröffentlicht.

Heide Schmidt | Portraitillustration Silke Müller für Große Töchter Podcast von Beatrice Frasl

Heide Schmidt

Die ehemalige Politikerin, Juristin und Autorin Dr.in Heide Schmidt hat gerade ein Buch veröffentlicht „Ich seh das so – Warum Freiheit, Feminismus und Demokratie nicht verhandelbar sind“. Über diese Themen, Sexismus in der Politik und das bedingungslose Grundeinkommen spricht sie im Podcast “Große Töchter”.Eine Hörempfehlung!

Ein Baum mit 12 unterschiedlichen Vögeln, illustriert von Silke Müller

Alle Vögel im Baum – ein Printable

Printables kannst du einfach zu Hause herunterladen und drucken. Nimm deinen Drucker oder einen Online-Service wie Fotodruck (z.b. Fine-Art-Print bei dm, BIPA oder rossmann). In meinem Shop kannst du die Druckdatei kaufen. Fine Art Prints In dieser Illustration sind alle 11 Vögel aus dem Wandkalender zusammen in einem Baum. Am schönsten wird der Druck wenn man bei einem online Fotoservice (wie cewe über dm z.B.) einen Fina Art Print bestellt. Das ist dann auf schönem festen Papier, was ein bisschen wie Aquarellpapier ist. Printable zum Download “Vögel im Baum” Dateiformat JPG, Größe 21×21 cm, 300dpiund auf A4 Bogen, 300 dpi, RGB und CMYK Modus ©Silke Müller 2020Nur zur privaten Nutzung, keine kommerzielle Nutzung, keine Weitergabe der Datei an Dritte.

Kalender für 2021 mit Vögeln, illustriert von Silke Müller

Kalender für 2021 – Piepshow

Hier ist mein Vogel-Kalender fürs neue Jahr, der die typischen Geräusche von 12 Vogelarten mitbringt. Er ist ca. 60×42 cm groß. Hier bestellen Es war eine große Freude, den zu illustrieren! Denn ich sitze seit Monaten Morgens immer am Küchenfenster und beobachte das Vogelhäuschen und die Wiese, wer da so rumhüpft und zum Futtern kommt. Habt ihr gewußt wie frech Meisen sind? Die belagern den Specht, bis er eine Walnuss aufgepickt hat und dann klauen sie die! “Piep Show” – illustrierter A2 Wandkalender Mit Vogelaktionstagen, österreichischen und deutschen Feiertagen.150g Offsetpapier, Offsetdruck, Klimaneutral Neee neeeee, das ist kein Rotkehlchen. Ist der Bluthänfling und er singt wunderschön. Wenn man Vogelnamen+Laute googelt findet man Aufnahmen von Vogelzwitschern, zum Beispiel im @macaulaylibrary Ich kannte den Vogel gar nicht bis Sommer. Ich lag im Zelt morgens und es hat so wild tiriliert im Gebüsch und mit der BirdApp hab ich das aufgenommen und die App hat den erkannt. Naja und Siggi, der Nachbar hat dann gesagt, im Jasmin nistet ein Bluthänfling. Double proof!

Wandbemalung Mural Kunstuni Inauguration Hütter | Foto © Mark Sengstbratl

Aus dem Geröll des Experiments – Ein Inaugurations Mural

Freiheit der Kunst, Freiheit der Wissenschaft und Autonomie der Universitäten Zur Inauguration für die neue Rektorin der Linzer Kunstuniversität – Brigitte Hütter – fand im November 2019 ein Festakt in der Domgasse statt. Das Organisations-Team Gitti Vasicec, Tina Frank und Marianne Pührerfellner, hat mit mir zusammen eine Wandbemalung, oder besser Wand-Bezeichnung, erdacht.

Gloss Cover | Ausgabe V 2020 | Frauenstimmen | Silke Müller

Gloss Cover – Frauen*Stimmen

Das Gloss Magazin von Pangea “Mit GLOSS wurde im Jahr 2013 ein Magazin von und mit Frauen* unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Altersgruppen geschaffen, das vielfältige Lebensrealitäten von Frauen* und Mädchen* zeigt. Es dient vor allem dazu, frauen*spezifische Themen und Sichtweisen aufzugreifen und abzubilden.” Für die 5. Ausgabe durfte ich das Cover machen und einen Workshop geben.

Bodyneutrality| Illustration: Silke Müller | Anschläge Magazin

Body neutrality – fuck off kapitalistische Schönheitsideale

#bodyneutrality inkludiert #bodypositivity Also ich neulich den #bodypositivity Hashtag bei insta abscrollt habe, wurde er von weißen, schlanken Frauen dominiert. Es tauchen viele Bilder von “normschönen” Frauen im Fitnessstudios auf. Der Begriff wurde nicht nur von Firmen wie Dove oder Einhorn für Marketing übernommen, sondern wird weit außerhalb von Fat-Acceptance besetzt. Aus dieser Anti-Diskrimierungs-Bewegung stammt der Begriff eigentlich. Da braucht es einen neuen Begriff.

Eine Hand hält Marionettenfäden, die Konturen von Häusern bilden. an den Fäden hängen 2 weitere Hände, die ebenfalls mit den Häusern verbunden sind. Illustration: Silke Müller | Boulevardzeitung Augustin

Aus dem Protokoll eines Puppenspielers – Tojner, nächster Akt.

Bei einer Razzia wurde ein veritabler Datenschatz sichergestellt. Das Material erschüttert die Verteidigungsstrategie des Finanzinvestors. “Um was geht’s? Der schillernde Finanzinvestor Michael Tojner steht seit 2019 im Visier der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA). Die ermittelt wegen Betrugs- und Untreueverdacht im Zusammenhang mit Geschäften rund um gemeinnützige Wohnbauträgern.” 

Kunsthalle Linz Foto©Petra Moser

Ausstellung in der Kunsthalle Linz

Seit dem Weltfrauentag eröffnet: Die Fotzengalerie FIFTITU%  hat einen Call for Artists ausgeschrieben für künstlerische Arbeiten, dies sich im weitesten Sinne mit Frauen*-Körpern, Sexualität, der Vulva, Selbstbestimmtheit, weiblichem* Blick etc. auseinandersetzen. Ich habe eine Plakat-Illustration für diese Ausstellung gemacht. Anlässlich des Weltfrauen*tages 2020 gastiert die FOTZENGALERIE in der K U N S T H a L L E L I N Z.

Kaffee mit Honig und Ingwer, Boulevardzeitung Augustin

Kaffee mit Ingwer und Honig

Das Editorial für die Geschichte von Vera Vasiljković handelt von einem vermissten Partner und einem vermissten Vater für ihre Tochter Jovana. Vera Vasilkovic schreibt: “Wenn man am wenigsten vom irdischen Leben erwartet, kommt etwas Unerwartetes, etwas wonach ich mich viele Jahre sehnte.

Ausmalbild, coloring page, illustratorsagainstcovid19, Illustration: Silke Mueller

In Malbildern reisen – Zum Runterladen

Für einen Malworkshop beim nextcomic festival habe ich Ausmal- und Durchpausbilder über das Reisen illustriert. Reisen durch das Universum, die Luft und durch den Ozean. Manche Reisende kommen dir vielleicht bekannt vor? Entdeckst du aus welchen Geschichten sie stammen? In der Mitte der Seite ist genug Platz, damit du deine eigenen Reisenden und Transportmittel einzeichnen kannst. Und schau mal, was macht die Gurke da eigentlich? Spiel Spaß damit!

Corona Tagebuch, Comic über homeoffice, die Illustration zeit eine Frau die auf ihrem Hometrainer/ergometer zur "Arbeit Fährt"

Ins home office radln

Für viele Illustrator*innen ist das business as usual Viele von uns arbeiten immer alleine in Ateliers oder zu Hause, andere in geteilten Ateliers, aber meistens mit wenigen Menschen im Raum.  Das hat viel Gutes und man gewöhnt sich daran. Viele, die jetzt zu Hause im neuen “home office” noch strudeln, können sich Zeit geben  ihren neuen Arbeitsrhythmus zu finden. Er wird sich finden. Meine Arbeit für Illustrationen ist uneingeschränkt von Covid19- Maßnahmen möglich und ich bin Mo–Fr 10–17 Uhr wie üblich erreichbar.

Häuser, Wien, Immobilien, Illustration: Silke Müller

Immobilienshopping

Der Finanzjongleur Michael Tojner krallte sich eintausend Genossenschaftswohnungen zu Spottpreisen. “Die öffentliche Hand soll er mit Hilfe dubioser Gutachten um mehr als 100 Millionen Euro abgezockt haben. Im Immobilienkrimi rund um geförderten Wohnbau wird nun auch wegen Beweismittelfälschung ermittelt.” Zu der Coverstory über diesen “Deal” habe ich die Editorial-Illustration für den Innenteil gemacht.

Tagebuch eines Obdachlosen, Boulevardzeitung Augustin

Marc Augés bürgerliche Fiktion

In der Jubiläumsausgabe zum 25. Geburtstag… schreibt Barbara Eder für den Augustin über Realität vs. Fiktion in der Literatur über wohnungslose Menschen. Sie erzählt von einer Unterhaltung mit einem wohnungslosen Hacker in Wien. “Er ist Anfang Fünfzig und trägt eine orangefarbene Warnweste über der Daunenjacke, darunter drei Pullover, die ihn vor der Kälte der Straße schützen sollen. Er weiß, wie man dort im Winter übernachtet – und noch viel mehr über das, was es bräuchte, um diesen Zustand für alle in Wien lebenden Personen, die keinen festen Wohnsitz haben, obsolet zu machen. Als ehemaliger advocatus diaboli der österreichischen Piratenpartei ist er als Blogger aktiv, seinen Laptop hat er stets mit dabei.”

#HGMneudenken.

HGM neu denken – Tagung & Ausstellung

Diskussion um ein zeitgemäßes Museum Die Organisator_innen Elena Messner und Nils Olger möchten mit der Ausstellung und Tagung #HGMneudenken die bestehenden Kritikpunkte aufgreifen und um künstlerische und historisch-museologische Perspektiven erweitern. Damit soll die Diskussion um ein zeitgemäßes Museum eröffnet werden, in dem historische Militärobjekte kritisch gedacht und in eine demokratische Erinnerungskultur eingebettet werden.

Donaukalender 2020 | Illustration: Silke Müller

Flussillustrationen – Ein Donau-Kalender

Der Anfang von Illus über die Donau war so: Im Sommer sind wir mit Kajak und Rad ein Stück durch die Wachau. Einmal eine Dorfstraße den Berg hoch, pustend mit dem gefühlt 30kg Hollandrad, an einem kleinen schiefen Haus vorbei. Umgedreht, stehengeblieben und lange geschaut: Auf der Hauswand eine uralte Zeichnung von einem Boot mit einem Haus und einer seltsamen Figur darauf. Ich habe mich da schockverliebt in ein altertümliches “Mural”. Bis ich angefangen habe, für den Kalender zu recherchieren habe ich das Motiv für eine Märchenzeichnung einer Fähre gehalten. Aber die gab es wirklich: die Wiener Zillen.

A2 Wandkalender mit Anleitungen · 11 Schritte für zivilcouragiertes Handeln · Bystandertraining | Illustration © Silke Müller

Zivilcourage-Kalender für 2020

Könnt ihr euch auch an eine  Situation erinnern, wo ihr Beistand hättet leisten wollten? Also meine letzte unangenehme Situation war Nachts an einer Bushaltestelle in Floridsdorf, wo ein schwerer, mittelalter Mann zwei Frauen verbal belästigt hat, ich würde mal sagen, laut und blöd zugetextet. Wirres Zeug, über Adolf, rassistisch über Polen, Asiaten usw. Als wir dazukamen, hab ich an die Tipps gedacht, die ich vor Monaten gemacht habe, hab mich sofort zu den beiden gestellt und ein winziges Gespräch angefangen. Ich hatte SO!!! Herzklopfen. Beistand kann auch heißen, klar zu machen, dass man sieht, dass hier was nicht okay ist und sich zu platzieren. Das ist auch Schutz. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, habe ich für den Kalender illustriert.

Turm 9 Jubiläums Pin für die KUVA | Illustration: Silke Müller

Turm 9 jubiliert

Das Stadtmuseum der Stadt Leonding feiert 20 Jahre In einem Turm aus Feldsteinen, der Anfang des 19. Jahrhundert gebaut wurde, ist das Stadtmuseum untergebracht. Die KUVA betreut dieses Museum und hat dort auch ihr Büro, den Ticketvorverkauf und einen tollen Garten.

Bladerunner, Boulevardzeitung Augustin, Illustration: Silke Müller

Geschlechter im Cyberspace

Hej Siri! Das Unbehagen der Geschlechter im Cyberspace schreibt Barbara Eder im Oktober-Augustin: “Es ist kein Zufall, dass viele informationstechnologische Anwendungen Frauennamen tragen. Barbara Eder denkt darüber nach, warum der Cyberspace kein geschlechtsneutraler Ort ist, technische Modelle ein weibliches Antlitz haben müssen, und was Henry Higgins und Jeffrey Epstein verbindet.”  

Boulevardzeitung Augustin, Illustration: Silke Müller

Kurz – Android mit Mission

Not ALL is full of love!! “Da war der junge Android kreditwürdiger, und dass Sebastian Kurz ein Android ist, kann nur ein Narr bezweifeln. Er ist nicht rechts, er ist gar nichts. Er ist die Summe seiner Funktionen. Als konzeptueller Schwiegersohn, neokonservatives Pin-up, sichtbares Händchen des freien Marktes und Bonnie Prince Burli der Reichen & Mächtigen.” Richard Schuberth kommentiert in der aktuellen Augustin – Straßenzeitung in Wien – “das Modell Kurz”.

Salon Beauty | genierender performance | Illustration: Silke Müller

Wer darf sich eigentlich die Nägel lackieren?

Was sagst du? Wer schonmal beim @openairottensheim war, kennt das, alle haben bunte Nägel. Egal ob Queer, Mädchen, Jungen, Trans, Frauen, Männer, Inter. Man kann den Salon Beauty meistens schon ein bißchen riechen und mit seinen wunderschönen, altmodischen Hängelampen leuchten sehn.  Und während du dann im Salon Beauty sitzt, kannste dich fragen, was diese stereotypen Schönheitsnormen und Rollenzuschreibungen noch sollen. Für den Salon Beauty – eine mobile Installation auf Festivals und Partys – habe ich neue Sticker machen dürfen.