Wie geht es Dir? – Comics mit Barbara Yelin, Moritz Stetter, Julia Kleinbeck, Michael Jordan in Stuttgart am 1.7.2025
Comicpräsentation und Gespräch
Dienstag, 1. Juli | 19 Uhr | Max-Bense-Forum
Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Comicpräsentation und Gespräch
Dienstag, 1. Juli | 19 Uhr | Max-Bense-Forum
Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Hannah Brinkmann und Nathalie Frank sprechen über das Projekt ” Wie geht es dir” und ihre gezeichneten Dialoge gegen Sprachlosigkeit und Spaltung.
Für die Initiative “da Huat brennt” habe ich zwei neue Siebdruckmotive für das Klimafest illustriert.
Es gibt einen mobilen DIY Siebdrucktisch von Theresa und ihr könnt euch widerspenstige Illus auf eure mitgebrachten Sachen oder Patches drucken.
Von 13-18 Uhr ist das möglich, das fest geht noch länger.
Hannah Brinkmann und Nathalie Frank sprechen über das Projekt ” Wie geht es dir” und ihre gezeichneten Dialoge gegen Sprachlosigkeit und Spaltung.
Für die Initiative “da Huat brennt” habe ich ehrenamtlich ein Siebdruckmotiv für das diesjährige Klimafest illustriert. Es gab einen mobilen DIY Siebdrucktisch von Theresa und alle Besucher*innen konnten sich klimafreundliche Illustrationen auf secondhand oder fairwear Shirts drucken.
„FUTURE OF JOY“ von BMW Design war bei der Design Week Mailand – Salone del Mobile vom 16. bis 21. April 2024 im House Of BMW. Bevor der Torbogen und Innenhof in der Via Monte Napoleone 12 mit echten Blumen geschmückt wurde, habe ich zwei Illustrationen für die Show gemacht. Mit Farben von Glyzinien und Marillen, die blühen nämlich im April.
Haltet zusammen! ❤️ Allen Frauen FLINTA+ Schwestern und Allies einen kämpferischen, weit hörbaren, verbindenden und bewegenden 8. März, feministischen Kampftag und Internationalen Frauentag. 8. März in Linz 2024fiftitu.atbuendnis8maerzooe.wordpress.comwww.instagram.com/diy.frauentaglinzomasgegenrechts.at
Ich durfte die typografische Gestaltung der Stufen übernehmen. Mit leuchtoranger Folie stehen Zitate, die Menschen von das kollektiv, YOUnited, maiz und VIMÖ zusammen gesammelt und ausgesucht haben, auf den Stufen am Hauptplatz.
What the fem*? zeigt ab November feministische Perspektiven 1950 bis heute.
Als Teil des feministischen Netzwerkes in Linz werden dort auch Illustrationen, Skizzen und Plakate von mir ausgestellt. In ganz fantastischer, großer Gesellschaft von tollen Künstler*innen und Freundinnen.
Wer liebt noch Sommerkino? Und Sommerliegestühle?
Ich hab beides für die KUVA in illustriert. Auch den Stummfilm-Pianisten, der Sonntag die Filme begleitet.
Ich habe eine Bildgeschichte illustriert und ein Zine daraus gemacht. Eigentlich im Zuge der Idas Maly Ausstellung im Lentos in Linz.
“Ursprünglich hätte diese Arbeit ein Begleiter für die Ausstellung „Ida Maly. Zwischen den Stilen“ im Lentos Kunstmuseum werden sollen. In den Vorbesprechungen ging es jedoch immer mehr um unser Leben und Arbeiten in Linz heute. Was bedeutet es, sich in einer Stadt und deren Umfeld zu bewegen, wo das deutschnationale Milieu Personen wie Hitler, Kaltenbrunner und Eichmann hervorbrachte?
Beiß in eine Zitrone!
In der Pop-Up Ausstellung von Franziska King und Ilona Rainer-Pranter im HolzHaus habe ich ein drink&draw gemacht. Dazu hab ich einen Trick vom Farbforscher Johannes Itten bemüht. Das heißt diesmal war es dadurch sogar ein eat&drink&draw.
Die Autorin Lisa-Viktoria Niederberger hat die neue Reihe “FIFTITU% liest …” für die Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur FIFTITU% kuratiert. Und ich durfte dafür eine Veranstaltungsillustration machen.
Das war mir eine große Freude. Ich bin nämlich ein absoluter Bücherwurm!
Im Turm 9 Garten mit Pianist Gerhard Gruber
Oooh das hat mir soviel Freude gemacht, dafür zu illustrieren: STUMMFILMKINO!!!
Gerhard Gruber begleitet seit 1988 weltweit Filme als Stummfilmpianist.
In Kooperation mit dem Wanderkino Steininger werden 3 Abenden 29.7.–21.7.2021 drei Hauptfilme präsentiert: “Joker”, “Der Junge muss an die frische Luft” und “Die Dohnal”.
Diese werden von der KUVA kuratierte Vorfilme aus der lokalen Kunst- und Kulturszene am ergänzt.
Mit Kurzfilmen von lokalen Künstlerinnen als Vorfilme Draußen ist ja der schönste Ort zum treffen im Moment und ganz ohne Autos funktioniert das Leondinger Sommerkino. Ab 6. August geht es los mit “Bohemian Rapsody”. Der Ort steht noch nicht fest.
Seit dem Weltfrauentag eröffnet: Die Fotzengalerie FIFTITU% hat einen Call for Artists ausgeschrieben für künstlerische Arbeiten, dies sich im weitesten Sinne mit Frauen*-Körpern, Sexualität, der Vulva, Selbstbestimmtheit, weiblichem* Blick etc. auseinandersetzen. Ich habe eine Plakat-Illustration für diese Ausstellung gemacht. Anlässlich des Weltfrauen*tages 2020 gastiert die FOTZENGALERIE in der K U N S T H a L L E L I N Z.
Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen im Holzhaus Wer aktuell in den Holzhaus Ateliers arbeitet und warum wir da jetzt Starkstrom haben. Zeigen wir euch. Ihr seid ganz herzlich eingeladen! Eröffnung 4. Dezember 2019 19:30 Uhr Ausstellung 5.–11.12.2019, täglich 13—18 Uhr
Ausstellung auch in Salzburg und Wien “Die Ausstellung “arm in Österreich” im Museum für Geschichte in Graz, zeigt was Armut im Alltag bedeutet, insbesondere für junge und alte Menschen. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte der Armut und sie zeigt Wege zur Vermeidung von Armut auf.”
Das Stadtmuseum der Stadt Leonding feiert 20 Jahre In einem Turm aus Feldsteinen, der Anfang des 19. Jahrhundert gebaut wurde, ist das Stadtmuseum untergebracht. Die KUVA betreut dieses Museum und hat dort auch ihr Büro, den Ticketvorverkauf und einen tollen Garten.
Eine Critical Mass ist eine Veranstaltung. Sie entsteht dadurch, dass Menschen zum festen Zeitpunkt am fixen Ort starten, um gemeinsam Rad zu fahren und als Verkehr den Platz auf der Straße einzunehmen.
Was sagst du? Wer schonmal beim @openairottensheim war, kennt das, alle haben bunte Nägel. Egal ob Queer, Mädchen, Jungen, Trans, Frauen, Männer, Inter. Man kann den Salon Beauty meistens schon ein bißchen riechen und mit seinen wunderschönen, altmodischen Hängelampen leuchten sehn. Und während du dann im Salon Beauty sitzt, kannste dich fragen, was diese stereotypen Schönheitsnormen und Rollenzuschreibungen noch sollen. Für den Salon Beauty – eine mobile Installation auf Festivals und Partys – habe ich neue Sticker machen dürfen.
Nur die eigene Handschrift musste dafür können! Ich mache einen Workshop für Hausgemachte Schrift innerhalb der „Prost, Mahlzeit!“ Wirtshausausstellung im NORDICO Stadtmuseum Linz Es ist Nacht der Familie im NORDICO und ich bin am 12.7.2019 von 20-22 Uhr mit Kreide, Pinseln und „Menü-Generator“ dort.
Ooh, das Hafen Windrad Für das Jubiläumsbuch “Lückenhaft und Kryptisch” von der Künstler*innengruppe Time’s Up habe ich 10 Kapitelaufmacher illustriert und heuer zum Sommerfest wurde aus drei von denen eine Sommerfest Illustration: ein Sternenhimmel, das Haus von Time’s Up und das Windrad. Das schöne Windrad von Marc.
The future is … Erst gehst du über den Steg an den Hafenkränen vorbei, zwängst sich am Stiegenhaus entlang in den Purple Tank – ein Labor und TinyHome in einem – wähnst dich kurz im Windfang des Linzer “Aquariums” und sitzt dann unterm blauen Gelee-Leuchten am Tresen. In der erdachten Hafenstadt Turnton gibt es nämlich eine Bar: die Medusa Bar. Ihr Inneres ist aus Hörspielen, Karton und Illustrationen. Sie nimmt dich im Dunkel auf und lässt ins Jahr 2047 hinein horchen. Das Menu hat special of the day “Mermaid Jelly Bowl” und die Bewohner_Innen der Stadt erzählen Geschichten einer Zukunft die utopisch und dystopisch gleichzeitig aussehen kann.
Durchpausen beim nextcomic festival Zum Suuuper-Sonntag bin ich im OK, um mit euch am Leuchtertisch Durchzupausen oder Fotos mit Kohlepapier zu vervielfältigen. Wir machen Ausflüge beim Zeichnen: Erde, Luft, Universum und die Unterwasserwelt sind unsere Reiseziele.
Skizzen, Comics und voll arge Stories Im im letzten Sommer hat die Rostocker Illustratorin Tine Schulz 6 Skizzenhefte an befreundete Illustratorinnen verschickt und hat sie vollgezeichnet und -gemalt wieder bekommen. Die Sommergeschichten darin handeln vom Baden, von Umweltsünden, vom Fremdsein und von Belästigungen. Von Hitze und Seen, von Ängsten und Hunger. Vom Lieben und Sterben sowieso.
Die transkulturelle-frauenpolitische Allianz Feminismus und Krawall lädt zur Feier des goldenen Matriarchates am Weltfrauentag Treffpunkt Freitag, 8. März 2019, 16 Uhr, AEC-Platz Linz Der feierliche Demonstrationszug startet um 17 Uhr Um extravagante Kleidung mit Hutkreationen wird gebeten Abendprogramm ab 19 Uhr im Central Linz (Landstrasse 36) mit Ester Poly | Luzia Oppermann | Tonica Hunter | Christallmess
Vernetzungs-Muckibude für FeministInnen Ihr seid herzlich zu Trainingseinheiten und Workshops beim queerfeminstischen f.u.k.camp eingeladen. Mit euch zusammen machen wir vom 8.-9.2.2019 ein BootCamp für Zivilcourage und Vernetzungs-Muckibude für FeministInnen.
… in Leonding Am alten Eislaufplatz und im Stadtpark gibt es diesen Sommer so wunderbare Filme wie “Grand Budapest Hotel” im Sommernachtskino zu sehen. Es war so eine Freude dafür Plakate, Tickets und Animationen zu illustrieren. Danke KUVA für den tollen Auftrag und das romantische Sommerprogramm!
Das 24-stündige Radioprogramm auf Radio FRO “Nach wie vor sind wir von einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft weit entfernt.”
Künstler*innen, Sexarbeiter*innen, Migrant*innen und wohnungslose Frauen* sind die Opfer der 10% Kürzung des Landes Oberösterreich: “Kurz vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen maiz -autonomes zentrum von & für migrantinnen*, FIFTITU% -Vernetzungs- und Beratungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ und Arge SIE – Beratung und Wohnen für wohnungslose Frauen kurzfristig mitgeteilt, dass die jährliche Förderung durch das Frauenreferat des Landes OÖ zu 100% eingestellt wird.
Hej, drop by! Die Künstler*innen aus den Ateliers im HolzHaus laden dich ein! Zu Punsch und Glitter. Mit dabei sind Drucke, Malereien, Zines, Acessoires und Kunst von: Redi Made, Julia Hinterberger, Werkkarte, feine Objekte von Leonie Reese, Illustrationen von Silke Müller, Sebastian Six , Patrick Rover und Jose Lopez Garza / Artist, illustrierte Papeterie von Mariana Pacheva und Schmuck von Vasco Lourenco. Wir freuen uns auf eine gemütlich – gesellige Zeit! 14.12., Donnerstag 15-18 Uhr 15.12., Freitag 15-19 Uhr HolzHaus, Holzstraße 18, 4020 Linz über der “Rauchkuchl” im 1. OG
12 Illustratorinnen stellen gemeinsam aus Die Rostocker Illustratorin Tine Schulz hat Kolleginnen eingeladen, mit ihr zusammen in der Innenstadt bei der Fraueninitiative “Beginen” auszustellen. Mit dabei sind: Anne Becker / Juliane Egner / Tini Holzke / Kritzelkrabbe Andrea Köster / Silke Müller / Pia Neumann / Anne Schmidt / Cindy Schmid / Tine Schulz / Nina Schumann / Friederike Vogl / Konstanze Zelck
Warm up: zeichne dich mit geschlossenene Augen. Zusammen mit der Illustratorin Katja Seifert organisiere ich den Skizzenworkshop am Abend. Wir treffen andere Illustrator*innen und machen zusammen ein lockeres Workout für die Stifte, Hände und verspannten Computerhälse. Ganz easy. Lieblingsstifte. Kekse und Getränke. Am Ende gibt’s Krixikraxi. Wir treffen uns abwechselnd in der Damen- & Herrenstraße h5 oder in der Ateliergemeinschaft HolzHaus. Wenn’s Wetter schön ist gehn wir sogar raus. Du möchtest wissen, wann das nächste drink & draw stattfindet? Dann schick einfach eine Email, dann geben wir dir Bescheid. Die Teilnahme ist kostenlos.
1997 wurde in Österreich das “Frauenvolksbegehren” durchgeführt. Es wurde von 11,17% der Wahlberechtigten (644.665 Personen) unterstützt. Von den Forderungen ist keine erfüllt. “Keine Anrechnung des PartnerIneinkommens bei Notstandshilfe und Ausgleichszulage.” ist eine, der unerfüllten Forderungen. Feminismus und Krawall hat diese offenen Forderungen ein Video produziert, bei dessen Dreh der ORF Report dabei war. Die Frauen fügen den unerledigten noch eine weitere wichtige Forderung hinzu. Aktuell ist eine neues Frauenvolksbegehren auf dem Weg. 20 Jahre nach dem ersten Frauenvolksbegehren hat der Frauenring einen Katalog mit 15 Forderungen präsentiert, mit denen die Lebensrealität von Frauen in Österreich verbessert werden soll.
Feminist Movement Circle – FMC Zum diesjährigen Weltfrauentag gründen wir die erste Linzer Biker*innen-Gang „FMC Cobra“. All female*: nur für radelnde Frauen, Mädchen und FLINT! Wir radeln für Frauenrechte.
Das österreichische nextcomic festival findet dieses Jahr vom 16. – 24. März statt. Festivalthema sind “Roboter” und es gibt Ausstellungen, Workshops, Lesungen, Filme und Comics zum Kaufen. Whooohoo, die Mumins sind zu Gast. Im Foyer des Ursulinenhofen werde ich Illustrationen ausstellen und ich freue mich sehr. Eröffnung: 16.3.2017, 18h, Ursulinensaal Dauer: 16.-24.3.2017 Festivalzentrum: OÖ Kulturquartier/Ursulinenhof, Linz Orte: Linz, Steyr, Traun, Steyrermühl Das Knaller-Plakat für das Festival hat BURNBJOERN aus Wien gemacht. Er gehört zu den Riso-Printern von SOYBOTT, die auch beim nextcomic 2017 sind. “BURNBJOERN is an Italian/American wrestler. (…) Nowdays, our phobia-troubled BURNBJOERN lives quite isolated in the Austrian Vienna, where he found his love for Illustration and Mini Golf. His Allies still hope for a great Comeback.” facebook.com/NEXTCOMIC-Festival www.nextcomic.org
Am 4. Adventsonntag, 18.12.2015 von 14—20 Uhr Die KünstlerInnen aus den Ateliers im Holzhaus laden euch zum Marktplatz und Wunschpunsch am 4. Advent ein. Mit von der Partie Zeichnungen, Malereien, Illustrationen, Zines, Accessoires, die Werkkarten und Keks.
Zum “Ball verkwert” am 3. Juni 2016 haben wir eine Bar illustriert udn für einen Abend eröffnet. Wir – aus dem Atelier “Elsa im Holzhaus”- die Szenografin Leonie Reese und ich als Illustratorin. Ein Einhorn und queere AkrobatInnen und ReiterInnen machen Zirkusluft für die Ballnacht. Die Illustrationen nehmen sich vintage Fotos von Zirkus und Varieté zum Vorbild.
Shall we dance? Parodierend flanierend, de-maskierend erobern wir die Tanzfläche.Beim »Ball Verkwert« wird gerüscht und geplüscht, strawanzt und vertanzt, betört und verstört. Der »Ball Verkwert« orientiert sich am Protokoll klassischer Bälle. Die Abfolge wird aber unterbrochen, verfremdet und verrückt. Die Kunstuniversität Linz und Feminismus & Krawall laden ein: 3.Juni 2016 ab 20 Uhr LineUp: Bernadette La Hengst BallKnall Crazy Bitch in a Cave Dragzhaufen mit Quings und Kweens im Wechselschritt POP:SCH La Oona & Selecta Ufuk
Open Decks – season II Beim DJ-Protestlabor und an den Open Decks sind die DJs all female. Einmal im Monat macht die transkulturelle, frauenpolitische Allianz »Feminismus & Krawall« mit dem T.K.Tanz e.V. eine Auflegerei mit DJ-Training an Soft- und Hardware. An den Laptops, Turntables und Mixern stehen Frauen* und Mädchen*. (Und Personen, die sich als solche fühlen.) Dates: Jänner 2016 · KUBA 8. Februar · KUBA · Technik Special 8. März 2016 · Stadtwerkstatt · Internationaler Frauentag · ab 22 Uhr 8. April 2016 · KUBA | 8. Mai 2016 · kicking Muttertag · KUBA 8. Juni 2016 · KUBA KUBA · Wienerstraße 127 · 4020 Linz · Bim1 Richtung Auwiesen bis WIFI STWST · Stadtwerkstatt · Kirchengasse 4 · 4040 Linz Bim 1,2,3 bis Rudolfstraße Download PDF
„Die See ist rau geworden. Land in Sicht? Nein. Wir sehen bloß eine rein männliche Landesregierung. Wir sehen Rassisten, die sich für Frauen nur starkmachen, wenn es gegen MigrantInnen geht. Wir sehen ein Europa das sich verschießt. Grund genug für eine feministische Meuterei! Wir sind Freibeuterinnen, nicht freie Beute! Denn wir lassen uns nicht vor den rassistischen und sexistischen Karren spannen. Wir brauchen keinen Schutz von„besorgten Bürgern“, sondern vor ihnen. Wir lassen uns nicht entsolidarisieren. Am 8. März lassen wir also in der Linzer Innenstadt unser eigenes Krawall-Schiff vom Stapel und ziehen an einem Strang: Mit vereinten Kräften versuchen wir die Franzi Feigl vom Martin-Luther-Platz bis zum Hauptplatz zu ziehen. Unser friedlicher und kollektiver Gewaltakt soll zeigen: Wir kämpfen für Freiraum – nicht nur für Frauen, sondern für alle. Auch für dich! Und das schaffen wir nur gemeinsam denn es ist genug Platz für Alle da!“ FEMINISMUS UND KRAWALL am 8. März 2016 Programm: 16 Uhr, Martin-Luther-Platz: Radioballett – „Starke Frauen*“ 16.30 Uhr, Martin-Luther-Platz: Schiff schleppen – Wir brauchen dich! Join us! 17Uhr, vor dem …
FDR am Feld Das Hochwasser ist gerade erst verflossen und die Donauregion ist an den Flußrändern mit Schlamm bedeckt. Feuerwehrautos wuseln auf allen Straßen. Die Eferdinger Bauernschaft fängt jetzt schnell an neu zu pflanzen. Im derzeit matschigen Untergrund der Felder wohnt der Maulwurf. Der kleine Umgräber ist auf dem Festival T-Shirt gefangen. Bis zum 16. Juni 2013 ist das Shirt im Festivalzentrum zu haben. Gestern nachmittag wurde in Eferding das Kunstfestival „Festival der Regionen“ eröffnet.